Großer Zulauf für Shopping-Portale
Bekanntheit und Nutzung der Shopping-Portale sind laut einer Umfrage stark gestiegen. Bei Verbrauchern gibt es jedoch große Bedenken. Experten halten deshalb ein baldiges Ende des Hypes für möglich.
Wer ist schuld?
Der Zustand der Zug-Toiletten bereitet den Bahn-Unternehmen große Kopfschmerzen. Nur in einem einzigen Netz wird derzeit der Zielwert bei der sogenannten Schadensfreiheit erreicht.
Geplatztes LNG-Projekt
Nach der Beschlagnahmung von Vermögenswerten von Unicredit trifft es jetzt auch deutsche Unternehmen: die Deutsche Bank und die Commerzbank.
Trotz Kritik aus der Ampel-Koalition
2025 soll die gesetzliche Lohnuntergrenze auf 12,82 Euro steigen - eigentlich. Erneut fordert der Kanzler einen stärkeren Aufschlag - und hat eine Bitte Richtung Kritiker und Mindestlohnkommission.
KI-Wettkampf
Bis 2030 klimaneutral? Zumindest war dies der Plan des US-Technologie-Unternehmens Microsoft. Ein erbitterter Wettkampf um die neue Technologie KI könnte diese Pläne beeinträchtigen.
US-Regierung greift durch
Bei zwei Katastrophen mit 737-Max-Fliegern in den Jahren 2018 und 2019 starben 346 Menschen. Eine Strafverfolgung blieb bislang aus. Das könnte sich jetzt ändern.
Theken- als auch SB-Ware
Ein Thüringer Käsehersteller ruft bundesweit viele seiner Käsesorten wegen Verunreinigung mit Listerien zurück.
Beschäftigte aus Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden erwartet
Im Tarifstreit bei der Deutschen Telekom soll es nun zu Warnstreiks und Aktionen an verschiedenen deutschen EM-Stadien kommen. Unter anderem in Frankfurt sind Proteste geplant.
Eiskalt nachgerechnet
Viele Mieter:innen bekommen es in diesen Wochen schwarz auf weiß: Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen - vor allem für Wärme aus Öl und Erdgas.
Bulgarien belegt den letzten Platz
Deutschland liegt im europäischen Vergleich beim Mindestlohn auf Platz vier. Nun spricht sich Bundeskanzler Olaf Scholz für eine stufenweise Anhebung auf 15 Euro aus. Damit läge Deutschland dann auf Platz eins.
Sinkende Umsätze
Sinkende Umsatzzahlen machten Esprit zuletzt zu schaffen. Nun gibt es eine harte Konsequenz: Der Modekonzern hat Insolvenz angemeldet.
Rüstungsindustrie
Die Nachfrage nach Munition boomt und ein Rüstungskonzern profitiert deutlich davon: Deutschlands größte Rüstungsschmiede Rheinmetall.
Neuer Plan des Kreml
Wladimir Putin soll die Entwicklung einer eigenen russischen Spielekonsole in Auftrag gegeben haben. Doch Expert:innen sehen wenig Perspektive und andere Motive für die Planung eines russischen Gaming-Angebots.
Tiefkühlprodukt nicht essen
Aufgrund möglicher Fremdkörper aus Metall wird das Tiefkühlprodukt "Gut & Günstig Knusper Dinos", das vorwiegend bei Edeka und Marktkauf zu erhalten ist, zurückgerufen.