Anzeige
Apokalypse now

Szenario für den  Weltuntergang: Verschlingt ein "falsches Vakuum" die Erde?

  • Veröffentlicht: 10.01.2024
  • 14:35 Uhr
  • Christina Strobl
Ein schwarzes Loch, wie hier zu sehen, ist eines der Endszenarien für unseren Planeten.
Ein schwarzes Loch, wie hier zu sehen, ist eines der Endszenarien für unseren Planeten.© NASA/CXC/University of Wisconsin/Y.Bai, et al.

Im Portfolio möglicher Weltuntergangsszenarien gibt es einen Neuzugang: den Vakuumzerfall. Auch wenn ihn Forscher:innen nicht für wahrscheinlich halten, beschäftigen sie sich dennoch mit der Theorie.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Welt könnte durch den Zerfall eines Vakuums untergehen.

  • Laut Kosmolog:innen ist dieses Weltuntergangsszenario jedoch nicht sehr wahrscheinlich.

  • Zwei Forscher befürchteten dieses Szenario bereits bei der Eröffnung des Large Hadron Collider (LHC) am Europäischen Kernforschungszentrum Cern.

Es gibt einige Szenarien, wie es mit der Welt zu Ende gehen könnte. Neben Big Freeze und Big Rip steht inzwischen auch der Vakuumzerfall auf der Liste - auch wenn Forscher:innen dies für nicht sehr wahrscheinlich halten.

Geringe Wahrscheinlichkeit für ein solches Szenario

Die US-Kosmologin Katie Mack hat sich eingehend mit dem Vakuumzerfall beschäftigt und dieses Endszenario erst durch ihr Buch "Das Ende von allem" in die Diskussion gebracht. Für sie ist es etwas, das  "im Wesentlichen durch einen Konstruktionsfehler in der Struktur des Kosmos herbeigeführt wird", wie "Der Standard" am Mittwoch (10. Januar) berichtet.

Zwar hält die Wissenschaftlerin den Vakuumzerfall für plausibel, betont jedoch auch, dass dieser nicht sehr wahrscheinlich sei.

Im Video: Schwarzes Loch richtet Strahl direkt auf die Erde

Anzeige
Anzeige

Nicht das erste Mal, dass ein möglicher Vakuumzerfall Sorgen macht

Die Sorge, dass es mit der Welt durch den Zerfall eines Vakuums zu Ende gehen könnte, beschäftigte bereits 2008 zwei Männer: Walter Wagner und Luis Sancho wollten per Rechtsweg das Einschalten des Large Hadron Collider (LHC) am Europäischen Kernforschungszentrum Cern verhindern. Sie befürchteten, dass damit ein Schwarzes Loch im Labor erschaffen würde, welches die Erde verschlingen könnte.

Jedoch wurde die Klage abgewiesen, der LHC nahm seine Arbeit auf und kam 2012 am Ziel seiner Forschung an: Das letzte Puzzleteil im Standardmodell der Teilchenphysik wurde gefunden. Der Weltuntergang blieb aus, stattdessen wurden die beiden Forscher Peter Higgs und François Englert für die Entdeckung des "Higgs-Teilchens" mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Komplett falsch lagen Wagner und Sancho mit ihrer Sorge dennoch nicht: Kosmolog:innen wie Katie Mack können ein Untergangszenario, das mit dem Zerfall eines Vakuums im Higgs-Feld zu tun hat, nicht ausschließen. Jedoch wäre dabei nicht ein von Menschen gemachtes Forschungslabor der Ausgangspunkt der Apokalypse, sondern sie könnte jederzeit irgendwo im Universum starten, so "Der Standard".

Ein Ausflug in die Teilchenphysik

Das Higgs-Teilchen, das ein Teil des Higgs-Felds ist, spielt eine zentrale Rolle im Standardmodell der Teilchenphysik. Durch das Teilchen kann erklärt werden, wie die Masse von Elementarteilchen zustande kommt. Diese entsteht demnach dadurch, dass alle massebehafteten Elementarteilchen mit dem Higgs-Feld, das im gesamten Universum präsent ist, wechselwirken.

Das Higgs-Feld wiederum wird von einem Potenzial beherrscht, das beim elektroschwachen Symmetriebruch entstanden ist. Das Higgs-Feld liegt nun in der Talsohle dieses Potenzials. Möglicherweise könnte es aber noch einen weiteren Vakuumzustand in einem niedrigeren Bereich des Potenzials geben.

Im Video: Neue Erkenntnisse über Schwarzes Loch - Teil der Materie jetzt sichtbar gemacht

Anzeige

Das "falsche Vakuum" könnte ein schwarzes Loch verursachen

Hierbei sprechen Physiker:innen von einem "falschen Vakuum": Vorerst sei es stabil. Dies gilt aber nicht unbedingt für alle Zeit, denn die Möglichkeit bestehe "dass es durch eine Störung über den Rand gestoßen wird und dass dann nichts mehr verhindern kann, dass es in der wirklichen Talsohle landet", so Mack.

Entsprechend könnte ein schwarzes Loch entstehen und die Erde binnen kürzester Zeit verschlucken.

Die Apokalypse wird wohl anders eintreten

Expert:innen wie Mack gehen jedoch nicht davon aus, dass dieses Szenario binnen der nächsten 10 hoch 100 Jahren eintreten wird. Das sind wiederum zehn Sexdezilliardenjahre, oder ein Googol-Jahr.

Dennoch sind die Hintergründe des Quantenvakuumzerfalls für viele Fachleute derart faszinierend, dass sie sich auch damit beschäftigen - wenngleich der Weltuntergang höchstwahrscheinlich auf eine andere Art und Weise eintreten wird.

  • Verwendete Quellen:
Mehr News und Videos
urn:newsml:dpa.com:20090101:240601-911-018024
News

Champions League: Borussia Dortmund unterliegt Real Madrid mit 0:2

  • 01.06.2024
  • 23:35 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group