Anzeige
Turnier in der Schweiz

Fußball-EM: Was die DFB-Frauen verdienen – Prämien und Gehälter im Überblick

  • Veröffentlicht: 10.07.2025
  • 14:56 Uhr
  • Christopher Schmitt
Die deutsche Nationalelf feiert den Treffer von Klara Bühl (Mitte) gegen Dänemark.
Die deutsche Nationalelf feiert den Treffer von Klara Bühl (Mitte) gegen Dänemark.© IMAGO/IPA Sport

Die deutschen Fußball-Nationalspielerinnen träumen in der Schweiz vom Europameister-Titel. Wie hoch sind die Prämien der DFB-Frauen - und was verdienen sie im Vergleich zu ihren männlichen Pendants?

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutschen Fußball-Nationalspielerinnen erhalten jeweils 120.000 Euro für den Gewinn des EM-Titels.

  • Obwohl sich die Prämie für den Titel im Vergleich zur Europameisterschaft in England verdoppelt hat, ist sie mit den DFB-Männern nicht zu vergleichen.

  • Durchschnittlich verdient eine Bundesliga-Spielerin 4.000 Euro im Monat, die Top-Stars erhalten deutlich mehr.

Mit zwei Siegen sind die deutschen Fußball-Nationalspielerinnen in die Europameisterschaft in der Schweiz gestartet. Der erste Schritt zum Titel? Falls die DFB-Frauen am Sonntag, 27. Juli, tatsächlich den EM-Pokal in den Basler Abendhimmel recken dürfen, winken jeder Spielerin 120.000 Euro Prämie - und damit doppelt so viel wie noch bei der zurückliegenden EM in England.

Auch in den News:

Sogenannte "leistungsbezogene Prämien" kassiert das Team von Christian Wück nach "Spiegel"-Informationen schon ab dem bereits erreichten Viertelfinale. Mannschaftsrat und Verband hatten sich für den Einzug in die Runde der letzten Acht auf bis zu 45.000 Euro geeinigt. Für das Erreichen des Halbfinals fließen jeweils 65.000 Euro, der Einzug ins Finale wird mit 90.000 Euro vergütet.

DFB-Frauen

Deutschland gegen Schweden: HIER live und kostenlos am Samstag ab 21 Uhr auf Joyn ansehen

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Wie weit entfernt der DFB von "Equal Pay" jedoch weiterhin ist, zeigt ein Vergleich mit den Männern von Julian Nagelsmann: Bei der Heim-EM im vergangenen Jahr wäre bei einem Sieg 400.000 Euro an jeden Spieler ausgeschüttet worden. Der verpasste Halbfinaleinzug - Deutschland verlor im Viertelfinale gegen Spanien - hätte je 150.000 Euro gebracht und damit mehr als der Titelgewinn der Frauen.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga: 4.000 Euro Durchschnittsgehalt

Laut DFB-Saisonreport 2023/2024 liegt das monatliche Grundgehalt einer Bundesligaspielerin bei etwa 4.000 Euro. Die Top-Spielerinnen, die bei führenden Vereinen wie dem FC Bayern München, dem VfL Wolfsburg oder Eintracht Frankfurt unter Vertrag stehen, bekommen deutlich mehr. Die Deutsche Presse-Agentur schätzt das Gehalt der Stars dennoch auf weniger als 300.000 Euro im Jahr - also rund 25.000 Euro im Monat.

Zu diesen Spielerinnen dürften beispielsweise Kapitänin Giulia Gwinn, die verletzungsbedingt für den Rest des Turniers fehlen wird, und Angreiferin Lea Schüller (beide FC Bayern) zählen.

Das Gehalt männlicher Bundesliga-Topstars bewegt sich in ganz anderen Sphären: Bundesliga-Torschützenkönig Harry Kane und Torwart Manuel Neuer sollen beim FC Bayern über 20 Millionen Euro jährlich verdienen.

Anzeige
Anzeige

Finanziell besser gestellt im Ausland?

Im Ausland - vor allem in England - liegen die Gehälter im Frauen-Fußball dem Vernehmen nach deutlich höher. Die deutsche Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken läuft etwa für den FC Chelsea aus London auf, Abwehrspielerin Rebecca Knaak für Manchester City. Jule Brand steht beim französischen Spitzenclub Olympique Lyon unter Vertrag.

  • Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
  • Das verdienen die DFB-Frauen
Mehr News
Der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Michael Ebling (SPD)
News

Auch Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder im Staatsdienst beschäftigen

  • 10.07.2025
  • 19:53 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn