Drastische Worte vom CSU-Chef
In der Debatte um den künftigen Umgang mit der AfD kommt aus Bayern eine Warnung. Eine Normalisierung im Umgang mit der Partei dürfe es nicht geben.
Migrationspolitik im Fokus
Im zweiten Anlauf hat es jetzt geklappt. Die Bundesinnenministerin und ihr österreichischer Amtskollege sind zu einem Gespräch mit einem Regierungsvertreter nach Syrien geflogen.
Regierungsbildung
Am Montag wollen CDU und CSU ihre Kandidaten für das neue Bundeskabinett vorstellen. Längst kursieren erste Namen. Die Union hält ihr Blatt öffentlich aber weiter bedeckt.
Ukraine-Krieg
Nach Gesprächen am Rande der Papsttrauermesse zeigt sich die Ukraine zu einem Waffenstillstand bereit – Jetzt ist Russland am Zug.
US-Regierung
US-Präsident Trump will bedeutende Vorteile für amerikanische Schiffe bei zwei der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er fordert Sonderrechte für militärische und kommerzielle Schiffe.
Verhandlungen in Kairo
Die islamistische Hamas ist eigenen Aussagen nach bereit, den Krieg in Gaza auf Basis einer umfassenden Feuerpause zu beenden. Eine Delegation verhandelt in Kairo unter Vermittlung von Ägypten.
Russischer Angriffskrieg
US-Präsident Donald Trump verliert wieder die Geduld mit Kreml-Boss Wladimir Putin. Er droht Russland vor dem Hintergrund der Bombardements auf die Ukraine mit Sanktionen.
Krieg in der Ukraine
US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben sich am Rande der Trauerfeier von Papst Franziskus im Petersdom getroffen. Thema waren unter anderem Friedensverhandlungen.
Festnahme bei Routinekontrolle
Bei einer Routinekontrolle wird eine Mutter mit ihren beiden Töchtern abgeschoben. Doch die zweijährige Tochter ist US-Bürgerin. Ein Richter überprüft nun den Fall.
Gefahr für Deutschland
Christian Kullmann, Chef des Chemiekonzerns Evonik, fordert eine klare Abgrenzung zur AfD. In der "Rheinischen Post" kritisiert er die Partei als Bedrohung für die Demokratie und Wirtschaft und warnt vor einer Normalisierung durch die CDU.
Die Lage im Überblick
Der US-Präsident berichtet von guten Gesprächen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Auch Präsident Selenskyj erwähnt eine näher rückende "Ruhe" für sein Land. Welche Kompromisse wird es geben?
Bis zu 40 Zigaretten am Tag
Diese Erfahrung hat den Spitzenpolitiker Lars Klingbeil nachhaltig verändert: Erstmalig machte der SPD-Chef seine vergangene Zungenkrebserkrankung öffentlich.
Neue Regierung, neues Kabinett
Demnächst wollen Union und SPD bekanntgeben, wer im neuen Bundeskabinett welchen Posten bekommen soll. Bei der CSU könnte das möglicherweise ganz schnell gehen.
Können sie sich einigen?
Während Russland die Ukraine weiter attackiert, sieht der russische Außenminister die Verhandlungen mit den USA über ein Friedensabkommen auf Kurs. Was fehlt für einen Deal?