"Werden in zwei Jahren entlasten können"
Was plant die neue große Koalition konkret für Steuerzahler:innen und Arbeitnehmer:innen? Spitzenpolitiker von CDU und SPD geben erste Einblicke in zentrale Vorhaben.
Welthandel
Rolle vor, Rolle zurück: Kaum von Zöllen befreit, will US-Präsident Trump Smartphones und Co. bald wieder belasten. Das bestätigt sein Handelsminister in einem Interview.
Medizincheck beim Präsidenten
In den USA ist es üblich, dass Präsidenten regelmäßig Auskunft über ihre Gesundheit geben. Auch Trump ließ sich nun wieder durchchecken. Sein Arzt lobt den "aktiven Lebensstil" des 78-Jährigen.
Ukraine-Krieg
Ein schwerer russischer Angriff erschüttert die ukrainische Stadt Sumy. Über 30 Menschen sterben, Dutzende werden verletzt – unter den Opfern sind auch Kinder.
Nach Koalitionsverhandlungen
Im Koalitionsvertrag ist eine Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen vorgesehen – doch CDU-Chef Friedrich Merz dämpft nun die Erwartungen.
Smartphones, Laptops, Chips
Die USA setzen Sonderzölle auf Elektronik vorerst aus – ein Vorteil für Apple, Nvidia und Co. Doch wie lange hält die Erleichterung an?
Nach Koalitions-Durchbruch
Mit dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen gelingt der Union in den Umfragewerten ein kleiner Befreiungsschlag. CDU und CSU liegen jetzt im Sonntagstrend wieder knapp vor der AfD.
Vor Kanzlerwahl
Nach monatelangem politischem Dauerstress will sich Friedrich Merz erstmal eine Pause gönnen - und spricht über den Verlauf der Koalitionsverhandlungen sowie den geplanten Start seiner Kanzlerschaft.
Schwarz-rote Koalition
Voraussichtlicher Bundeskanzler Friedrich Merz rechnet damit, dass die neue Bundesregierung am 6. Mai ins Amt ziehen wird. Der Koalitionsvertrag muss von CDU, CSU und SPD noch unterzeichnet werden.
Atomkonflikt
Die ersten Atomgespräche zwischen der USA und dem Iran seien konstruktiv und respektvoll verlaufen. Kommende Woche wollen die Parteien in eine zweite Verhandlungsrunde gehen.
Fünf Jahre nach der Corona-Pandemie
In der Sendung zum fünfjährigen Ende der Corona-Pandemie gerieten Markus Lanz und Karl Lauterbach aneinander. Besonders wegen der Verwendung des Begriffs "Killervariante" kochten die Gemüter über.
Gespräche im Oman gestartet
Seit dem Aufkündigen des Atomabkommens kommt es wieder zu Gesprächen zwischen den USA und dem Iran. Dabei zeigt sich die Trump-Administration bereit für Zugeständnisse.
USA
Nach dem Zoll-Debakel zieht US-Präsident Donald Trump offenbar personelle Konsequenzen. Einem Zeitungsbericht zufolge tauscht der Republikaner die Verantwortlichen für Handelsfragen aus.
Internationaler Handel
CSU-Chef Söder reist mit einer Mission nach Indien: Er will sowohl den Freihandel voranbringen, sowie Fachkräfte und Studierende für sein Bundesland und die Bundesrepublik anwerben.