Anzeige
Nach Neubewertung

Verfassungsschutz bezeichnet AfD nicht mehr als gesichert rechtsextrem - bis zur Gerichtsentscheidung

  • Aktualisiert: 08.05.2025
  • 13:35 Uhr
  • dpa
Der Verfassungsschutz hatte die AfD vergangene Woche als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.
Der Verfassungsschutz hatte die AfD vergangene Woche als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.© Carsten Koall/dpa

Bis zu einer Gerichtsentscheidung über ein Eilverfahren bezeichnet der Verfassungsschutz die AfD nicht mehr als gesichert rechtsextrem. Es ist nicht die erste Zusage dieser Art der Behörde.

Anzeige

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bezeichnet die AfD bis zu einer Gerichtsentscheidung über ein Eilverfahren nicht mehr öffentlich als gesichert rechtsextremistische Bestrebung. Der Inlandsgeheimdienst gab im Rechtsstreit mit der AfD eine sogenannte Stillhaltezusage ab. Eine Sprecherin des zuständigen Verwaltungsgerichts Köln bestätigte den Eingang eines entsprechenden Schreibens der Behörde. Das Bundesamt wollte sich "mit Blick auf das laufende Verfahren und aus Respekt vor dem Gericht" in dieser Angelegenheit nicht öffentlich äußern.

Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Anzeige
Anzeige

Klage auch bei früherer Einstufung

Es ist nicht das erste Mal, dass der Verfassungsschutz eine solche Zusage macht. Er hatte dies etwa auch im Januar 2021 getan, nachdem die AfD gegen ihre damalige Einstufung als "Verdachtsfall" geklagt hatte. Die damalige Klage blieb für die Partei in zwei Instanzen erfolglos. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster ist noch nicht rechtskräftig.

Auch in den News: So denken die Russen über Putin - Hier auf Joyn ansehen

Die nun vom BfV gegebene Stillhaltezusage bezieht sich nicht nur auf öffentliche Äußerungen, sondern bedeutet auch, dass der Verfassungsschutz die AfD bis zu einem Urteil nicht als gesichert extremistische Bestrebung beobachten kann. Die Beobachtung als Verdachtsfall - hier liegt die Hürde für den Einsatz von nachrichtendienstlichen Mitteln höher - darf jedoch fortgesetzt werden.

Mehr News
Papst gewählt
News

"Habemus Papam" - neuer Papst gewählt - Name noch unbekannt

  • 08.05.2025
  • 18:11 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn