Evakuierung von 500.000 Menschen
Nach israelischem Angriff
Südeuropa in Flammen
Zoll- und Handelspolitik
Aufruf an die First Lady der USA
Verkehr
Angriff auf Russland
Union
Nach Kanzler Friedrich Merz lehnt auch Bayerns Ministerpräsident Marcus Söder Steuererhöhungen ab. Der CSU-Politiker möchte diese stattdessen lieber senken.
Der tropische Wirbelsturm "Kajiki" nimmt im Südchinesischen Meer Geschwindigkeit auf. In Vietnam rufen Behörden zur Evakuierung von mehr als 500.000 Menschen auf.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat den umstrittenen Zoll-Deal mit den USA verteidigt. Er sei notwendig gewesen, um einen Handelskrieg zu verhindern.
Der iranische Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei sieht unter der Führung Donald Trumps keine Chance auf friedliche Problemlösungen. Er gibt dem US-Präsidenten sogar die Schuld an dem israelischen Angriff auf die Islamische Republik.
Vorwurf der kulturellen Aneignung
Nordstream-Sabotage
Völklingen im Saarland
Führender Gesundheitsökonom empfiehlt
Von Frau zu Frau: Emine Erdogan appelliert in einem Brief an Melania Trump, die humanitäre Lage im Gazastreifen nicht länger zu ignorieren.
Seit über drei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine – doch Kiew gelingt es immer wieder, gezielte Nadelstiche zu setzen, besonders gegen die russische Treibstoffversorgung.
Umfrage
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Wer selbst ein Elektroauto fährt, beurteilt die Alltagstauglichkeit deutlich positiver als Menschen ohne Erfahrung mit Stromern.
Umfrage zeigt
KI-Tools erledigen immer mehr Aufgaben – das macht Vielen Angst. Laut einer Umfrage befürchtet jeder Dritte in Deutschland, dass sein Job bald durch Künstliche Intelligenz ersetzt wird.
Konjunktur
Statt Wachstum gab es im Frühjahr ein deutliches Minus: Zölle und schwache Investitionen drücken auf die deutsche Wirtschaft.
Wegen unkontrollierbarer Feuer in Spanien mussten Einsatzkräfte aus Deutschland anreisen. Nach einer erfolgreichen Mission im Zentrum des Landes, ziehen die Feuerwehrleute nun weiter nach Norden.
Selbstinszenierung mit 260 km/h – ein italienischer Manager bringt mit einem Autobahn-Video nicht nur sich selbst in Bedrängnis, sondern löst auch politischen Streit in seiner Heimatstadt aus.
Feuer in Südeuropa
Eine weitere Person starb in Portugal an den Folgen von Verbrennungen. Die tobenden Feuer haben bereits vier Menschenleben gefordert.