Uneinigkeit in der Koalition
Feindseligkeit gegenüber Christentum
Spektakulärer Mordfall
Waldbrände
Punkte nicht geklärt
Epstein-Affäre
Umfrage zeigt
SPD-Richterposten
Die SPD hat nach dem Rückzug von Brosius-Gersdorf eine neue Kandidatin für das Verfassungsgericht. Es kursierte der Name einer Europapolitikerin – die sich nun zu Wort meldet.
Vandalismus kennen die Kirchen schon lange, doch in letzter Zeit sind die Angriffe nach Beobachtung der Bischofskonferenz geradezu feindselig. Es gehe nicht um Diebstahl, sondern um pure Zerstörung.
KI-Tools erledigen immer mehr Aufgaben – das macht Vielen Angst. Laut einer Umfrage befürchtet jeder Dritte in Deutschland, dass sein Job bald durch Künstliche Intelligenz ersetzt wird.
AfD-Verbot oder nicht? SPD-Chef Klingbeil setzt auf eine gründliche Prüfung durch den Verfassungsschutz – während die Union vor möglichen Folgen eines Verbots warnt.
Vorwurf der kulturellen Aneignung
Nordstream-Sabotage
Völklingen im Saarland
Führender Gesundheitsökonom empfiehlt
US-Präsident Trump wünscht ein baldiges Treffen von Putin und Selenskyj. Russland aber stellt Bedingungen - die für die Ukraine unerfüllbar scheinen.
Das US-Justizministerium veröffentlicht Gesprächsprotokolle mit der Epstein-Vertrauten Maxwell. Darin äußert sie sich auch zu US-Präsident Trump - und Ex-Präsident Clinton.
Konjunktur
Statt Wachstum gab es im Frühjahr ein deutliches Minus: Zölle und schwache Investitionen drücken auf die deutsche Wirtschaft.
Gesundheitssystem
Die Finanzlage der Krankenkassen spitzt sich zu. Nun schlägt ein Experte höhere Zuzahlungen für Medikamente vor – eine Verdoppelung wäre möglich.
Öffentlicher Dienst
Obwohl der neue Tarifvertrag öffentlicher Dienst, TVöD, bereits seit April gilt, warten die Beschäftigten von Bund und Kommunen noch immer auf ihr Lohn-Plus.
Sie sind die Vorlage für eine Netflix-Serie: Die Brüder Menendez sitzen wegen Mordes an ihren Eltern in Haft. Und das bleibt auch zunächst so.
Brände haben das Land seit Jahresbeginn eine Fläche größer als das Stadtgebiet von Köln gekostet. Wer beim Brandstiften erwischt wird, muss mit hohen Strafen rechnen.