Anzeige
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pool selber bauen: So kommen Sie vor Sommerbeginn zu Ihrem DIY-Traumpool

  • Aktualisiert: 10.05.2023
  • 06:33 Uhr
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bauen Sie Ihren eigenen Swimming Pool.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bauen Sie Ihren eigenen Swimming Pool.© stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • In diesem Ratgeber sehen Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen Pool selber bauen können.

  • Hammer, Akkuschrauber, Wasserwaage und Co.: Diese Werkzeuge benötigen Sie für das Projekt.

  • Dieser Traumpool hat alles: Wie Sie einen Naturfilter und Wasserfall am Poolrand installieren.

Anzeige

"Nicht vom Beckenrand springen!" Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann durchbrechen Sie das bademeisterliche Dogma doch einfach und bauen sich Ihren Pool selber in den heimischen Garten. Denn der Swimmingpool ist längst kein unvorstellbares Luxusgut mehr, sondern lässt sich für den Heimwerker selbst und günstig verwirklichen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen DIY-Pool mit Naturfilter und Wasserfall verwirklichen können und welche Werkzeuge dafür benötigt werden.

DIY-Pool nach Anleitung

Das Projekt DIY-Poolbau erstreckt sich über einen längeren Zeitraum. Deshalb ist es unbedingt ratsam rechtzeitig mit der Planung beginnen, wenn Sie selber einen Pool für den Sommer im Garten aufbauen wollen. Dann können Sie in aller Ruhe, neben einem soliden Fundament, weitere Extras installieren. Mit einem fließenden Wasserfall, einem Naturfilter aus Kies und einer modernen Technikhütte wird Ihr eigener Swimmingpool zum wahren Hingucker.

Anzeige
Anzeige

Diese Werkzeuge benötigen Sie

  • Hammer
  • Flex
  • Wasserwage
  • Rotationslaser
  • Bohrhammer
  • Akkuschrauber
  • Maurerkelle
  • Heißluftfön zum Schweißen
  • Messer
  • Schere
  • Säge

Schritt eins: Eine Grube schaufeln

Als Grundlage Betonplatte gießen. Pro Quadratmeter braucht man etwa 200 Liter Beton. 100 Liter Beton kosten 88 Euro. Die Betonplatte muss anschließend eine Woche trocknen.

So macht man das Fundament eines Pools richtig: Wenn man das Fundament eines Pools nicht korrekt legt, kann er im schlimmsten Fall zerreißen. Die Profis im Videoclip zeigen, wie es ohne Probleme funktioniert.

Anzeige

Schritt zwei: Wände mauern

Aus Schalungssteinen, gibt’s im Baumarkt, rund um die Betonplatte eine Mauer ziehen. Die soll am Ende etwa 1,50 Meter hoch sein. Jeder Stein kostet rund zwei Euro. Wer sein Wasser ohne Chlor filtern will, baut neben den Pool noch ein biologisches Filterbecken, das über eine Überlaufkante mit dem Pool verbunden ist.

Schritt drei: Poolfolie schweißen

In den betonierten Pool kommt jetzt eine Poolfolie. Diese gibt es beim Bauunternehmen oder in Pool-Shops in verschiedenen Farben - von grau, schwarz bis hin zu verschiedenen Blautönen. Je nach Farbe und Größe beziehungsweise Stärke der Folie variieren hier die Preise.

Zum Schweißen benötigt man Winkel, die mit Folie beschichtet sind und an die Poolkante aufgelegt werden. Mit einem Heißluftfön erwärmt man die beiden Folien. So kleben die Folien aneinander, das nennt man schweißen. Folienwinkel gibt es auch im Bauunternehmen oder Pool-Shop. Ist die Folie drin, heißt es Wasser marsch!

Anzeige
Anzeige
Clip

Baumarkt-Pool vs. selber bauen

Welcher Pool macht am Ende glücklicher? Familie Bauer geht den klassischen Weg und betoniert ihren fest in die Erde – mit allem drum und dran und jeder Menge Hürden. Familie Staab hingegen setzt auf den Baukasten-Pool aus dem Baumarkt.

  • 25:20 Min
  • Ab 12

Schritt vier: Das Filterbecken

Wer seinen Pool biologisch reinigen möchte, muss das gebaute Naturfilterbecken jetzt mit Kies befüllen und bepflanzen. Denn das Wasser läuft über die Überlaufkante vom Pool in das Filterbecken. Im Filterbecken wird das Wasser dann natürlich durch den Kies gefiltert. Das gesäuberte Wasser wird über Pumpen wieder in den DIY-Pool eingespeist. Um zusätzliche Schwebstoffe aus dem Wasser zu nehmen ist ein Pool-Filter eingebaut.

Schritt fünf: Der Wasserfall und Verkleidung

Wer Wert auf Details legt, der kann sich einen Wasserfall an den Pool mauern. Dazu Mauersteine auf die gewünschte Höhe nach oben mauern und in die Mitte eine Edelstahlrinne als Wasserauslauf einbauen. Wasserfallrinnen sind auch im Baumarkt erhältlich.

Zum Schluss wird der Pool verkleidet. Da kommt es auf den Geschmack an, ob Steine, Holz oder Farbe. Im Baumarkt gibt es für jede Preisklasse das Richtige.

Schritt sechs: Technikhütte

Für den Wasserfall und den Filter ist Technik nötig. Die kann jeder unter einer Hütte verstecken und dort anschließen. Für die Technikhütte brauchen Sie einzelne Holzbretter, die später mit Spanplatten verkleidet werden. Spanplatten und Holzbalken gibt es im Holzmarkt oder auch in gut sortierten Baumärkten. Auch hier ist je nach Preisklasse das geeignete Holz erhältlich. Pluspunkt der Hütte: Später sieht man kein Kabel und kein Pumpenrohr.

Weitere DIY-Pools
Das könnte Sie auch interessieren
Weinregal aus Paletten selber bauen
News

Weinregal aus Paletten selber bauen

  • 09.06.2023
  • 15:28 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group