Umweltbundesamt
Wegen "sehr starken Betrugsverdacht" wurden 45 chinesische Klimaprojekte durch das Umweltbundesamt gestoppt. Untersuchungen zeigten, dass die Projekte nicht die angegebenen Voraussetzungen erfüllten.
IG Metall
Am Montag begannen die Tarifverhandlungen in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie. Die Gewerkschaft IG Metall fordert mitunter sieben Prozent mehr Geld.
Tarifverhandlungen ohne Ergebnis
In den Tarifverhandlungen der deutschen Systemgastronomie wird der Ton rauer. Nach der zweiten Runde der Gespräche ruft die Gewerkschaft NGG zu Warnstreiks auf.
Dänischer Logistikkonzern
Es ist die größte Transaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn: Sie trennt sich von ihrer Logistiksparte DB Schenker. Den Erlös kann der hoch verschuldete Staatskonzern gut gebrauchen.
Globaler UN-Bericht
Im globalen Cybersicherheitsindex 2024 der Vereinten Nationen hat sich Deutschland unter den 194 untersuchten Ländern als Vorzeigeland herauskristallisiert. In den 46 anführenden Ländern sei demnach ein entsprechender Rechtsrahmen für den Schutz vor Hackerangriffen sowie Kapazitäten zur Überwachung und technische Expertise gegeben.
Raffinierte Tricks
Manchmal erkennen Bankkund:innen nicht gleich, wenn sie betrogen werden. Es lohnt sich daher, zu wissen, welche Tricks Kriminelle anwenden.
Europäische Zentralbank
Die große Teuerungswelle im Euroraum ist vorbei, die Europäische Zentralbank kommt ihrem Inflationsziel näher. Sie senkt die Zinsen - und setzt eine Neuerung bei ihrer Geldpolitik um.
Ifo-Umfrage
Zurück ins Homeoffice? Wie das Ifo-Institut anhand von Daten zeigt, sei dies nur ein Gerücht. Denn lediglich ein knappes Fünftel der Deutschen arbeitet von zu Hause aus. Auf dem Rückzug befinde sich das Arbeitsmodell allerdings auch nicht.
Technische Probleme
Bei der Zahlung mit bestimmten Debit- und Kreditkarten kann es aktuell zu Problemen kommen. Art und Umfang der Störungen sind bisher nicht bekannt.
Zinksulfat-Anlage
Rund 24 Stunden, nachdem in der Zinksulfat-Anlage des Grillo-Konzerns in Duisburg ein Feuer ausgebrochen war, hat die Feuerwehr ihren Einsatz beenden können. Die Brandursache ist noch ungeklärt.
Stromerzeugung
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Pläne zur staatlichen Förderung neuer Gaskraftwerke und zur Modernisierung bestehender Anlagen vorgelegt. Die Kraftwerke sollen einspringen, wenn der Strombedarf durch erneuerbare Energien nicht gedeckt werden kann.
Beschlossene Sache
Monatelang haben die Bundesregierung und das Land Niedersachsen mit der Meyer Werft über die Eckpfeiler möglicher Staatshilfen gesprochen. Jetzt steht das Rettungspaket für das Traditionsunternehmen.
Mehrere MHDs betroffen
Trübungen, Fehler in Geruch und Geschmack mit untypischen Aromen könnte eine Biersorte aus dem Osten der Bundesrepublik aufweisen. Daher wird das Produkt zurückgerufen.
Nicht erhitzt
Vom Verzehr einer beliebten Wurstsorte von Edeka und Marktkauf wird dringend abgeraten.