Anzeige
Irrer Vorwurf

War es Kokain oder nur Propaganda? Frankreich verurteilt Drogen-Gerücht

  • Aktualisiert: 12.05.2025
  • 16:27 Uhr
  • dpa
Im Zug nach Kiew soll angeblich Kokain konsumiert worden sein, so ein Gerücht im Netz. (Archivbild)
Im Zug nach Kiew soll angeblich Kokain konsumiert worden sein, so ein Gerücht im Netz. (Archivbild)© Kay Nietfeld/dpa

Bundeskanzler Merz reiste mit Präsident Macron und Premier Starmer in die Ukraine. Später werden im Netz Drogengerüchte über die Zugfahrt verbreitet. Der Élysée-Palast warnt vor Desinformation.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein kurzer Clip sorgt für Wirbel: Was wie ein weißes Tütchen wirkt, entfacht Spekulationen.

  • Der Élysée-Palast stellt klar: Es handele sich um ein Taschentuch, keine Drogen.

  • Hintergrund ist ein mutmaßlicher Desinformationsversuch mit politischem Kontext.

Frankreich hat Gerüchte über ein angebliches Kokain-Tütchen von Staatschef Emmanuel Macron im Zug auf dem Weg nach Kiew entschieden zurückgewiesen. "Dies ist ein Taschentuch. Um sich zu schnäuzen", schrieb der Élysée-Palast auf der Plattform X und zeigte eine Nahaufnahme des weißen Gegenstandes. "Wenn die europäische Einheit stört, geht die Desinformation so weit, ein einfaches Taschentuch als Droge auszugeben. Diese Falschinformation wird von den inneren und äußeren Feinden Frankreichs verbreitet."

Kiew

Mehr dazu: So üben Merz, Macron und Starmer Druck auf Putin aus!

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Macron war am Freitagabend (9. Mai) gemeinsam mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und dem britischen Premier Keir Starmer in die Ukraine gereist. Im Netz war anschließend das Gerücht verbreitet worden, Macron habe in seinem Zugabteil - als Journalist:innen für einen Bildtermin dazustießen - eine Tüte mit Koks vom Tisch genommen, um sie zu verstecken. Merz soll demnach seinerseits angeblich einen Löffel zum Konsum von Kokain versteckt haben.

Anzeige
Anzeige

Russische Propaganda?

Nutzer:innen teilten dazu ein Video mit geringer Qualität. Auf hochauflösenden Aufnahmen ist zu erkennen, dass es sich bei dem Gegenstand vor Merz um ein Rührstäbchen für ein Getränk oder einen kleinen Spieß für Häppchen handelt, nicht aber um einen Löffel.

"Vorsicht vor Manipulation", warnte der Élysée-Palast auf der Plattform X. Das Gerücht war unter anderem auf einer Webseite verbreitet worden, die in der Aufmachung stark einer von Frankreich als Teil des russischen Propaganda-Netzwerkes identifizierten Seite gleicht. Die Vorwürfe wurden auch von der Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, aufgegriffen und verbreitet.

Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 12. Mai 2025 | 18:20
Episode

:newstime vom 12. Mai 2025 | 18:20

  • 11:55 Min
  • Ab 12