Anzeige
Elf Tote

Trump: USA haben venezolanisches Drogen-Boot abgeschossen

  • Aktualisiert: 03.09.2025
  • 07:32 Uhr
  • Rebecca Rudolph
US-Präsident Donald Trump.
US-Präsident Donald Trump.© Mark Schiefelbein/AP/dpa

Kurz nach der Entsendung von US-Kriegsschiffen vor die Küste Venezuelas spitzt sich der Konflikt zu: Ein mutmaßlich mit Drogen beladenes Boot wird von US-Streitkräften attackiert und geht in Flammen auf.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Angriff richtete sich laut Trump gegen die venezolanische Drogenbande Tren de Aragua, die von den USA als Terrororganisation eingestuft ist.

  • Außenminister Rubio sprach von einem "tödlichen Schlag" gegen das Schiff in der Südkaribik.

  • Die USA erhöhten zugleich die Belohnung für Hinweise zur Festnahme von Venezuelas Präsident Maduro auf 50 Millionen Dollar.

US-Präsident Donald Trump hat mitgeteilt, dass bei einem Angriff der US-Streitkräfte auf ein aus Venezuela kommendes Drogenschiff elf Menschen ums Leben gekommen seien. "Es habe sich um 'Terroristen' gehandelt", schrieb der Republikaner auf Truth Social. Amerikanische Soldaten seien nicht verletzt worden.

Donald Trump, Wladimir Putin, Olaf Scholz

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Nach seinen Angaben richtete sich die Operation gegen die venezolanische Bande Tren de Aragua, die von der US-Regierung als ausländische Terrororganisation eingestuft wird. In Trumps Beitrag waren zudem Videoaufnahmen zu sehen, die zeigen, wie ein Boot attackiert wird und in Flammen aufgeht. Die Drogen seien für die USA bestimmt gewesen, so Trump.

US-Außenminister Marco Rubio hatte zuvor auf X von einem "tödlichen Schlag" gegen ein Drogenschiff in der Südkaribik gesprochen. In einer Mitteilung seines Ministeriums hieß es allerdings, die Ladung könnte auch für Trinidad und Tobago oder ein anderes Karibikland bestimmt gewesen sein.

Anzeige
Anzeige

Konflikt hat sich zuletzt bereits zugespitzt

Der Konflikt zwischen den USA und Venezuela hatte sich zuletzt bereits verschärft. Medienberichten zufolge verlegte Washington mehrere Kriegsschiffe an die venezolanische Küste, offiziell um den Drogenschmuggel zu bekämpfen.

Darüber hinaus setzte die US-Regierung die Belohnung für Hinweise zur Festnahme von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro auf bis zu 50 Millionen Dollar (etwa 43 Millionen Euro) herauf. Die US-Justiz wirft ihm vor, am internationalen Drogenhandel beteiligt zu sein.

  • Verwendete Quelle:
  • Nachrichtenagentur dpa
Mehr News
Lägerdorf: Das Unternehmen Holcim tut nach eigenen Angaben schon viel zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes.
News

Insel-Fischer verklagen Zementriesen wegen Klimafolgen

  • 03.09.2025
  • 08:28 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn