Militärische Zusammenarbeit
Israels Pläne in Gaza setzen Ägypten unter Druck – China nutzt die Gelegenheit, um sich als neuer Machtfaktor im Nahen Osten zu etablieren.
Wichtige Minderheit in Nahost
Israel greift in Syrien ein – offiziell zum Schutz der Drusen. Doch hinter der humanitären Begründung stecken auch strategische Interessen. Wer die Drusen sind und welche Rolle sie in der Region spielen.
Gewalt im Nahen Osten
In Syrien ist die Gewalt erneut aufgeflammt. Bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen, Beduinen und Drusen wurden einer Aktivistengruppe zufolge mindestens 360 Menschen getötet.
Nahost-Konflikt
Das iranische Regime ist geschwächt und damit auch die Position des geistlichen Anführers Khamenei. Ein Experte glaubt, dass durch den Krieg mit Israel bereits ein Machtwechsel im Gange sei.
Nahost
Israel reagiert nach eigenen Angaben auf die Gewalt gegen Drusen in Syrien - mit Bomben auf Militärgebäude in Damaskus. Aus welchen Gründen Israel im Nachbarland eingreift und wie die syrische Regierung jetzt reagiert.
Trotz Waffenruhe
Trotz einer angekündigten Waffenruhe kommt es in der syrischen Provinz Suwaida weiterhin zu massiver Gewalt. Hunderte Menschen wurden seit Beginn der Kämpfe getötet, darunter auch zahlreiche Zivilist:innen.
Krieg gegen Israel
Aktuell ruhen die Waffen - und Teheran und Peking sprechen über Irans Krieg gegen Israel. Ein Außenministertreffen zeigt: Offenbar will der Iran auch die militärische Zusammenarbeit mit China vertiefen.
Religiöse Minderheit in Syrien
Truppen der syrischen Regierung sind nach einer Eskalation in Suwaida angerückt. Israel will eine Demilitarisierung des Gebiets durchsetzen.
Konflikt-Region
Der Nahost-Krieg zwischen Israel und dem Iran fordert täglich Opfer. Auswirkungen hat er auch bei uns. Inwieweit, hier im kostenlosen Joyn Video.
Krieg in Nahost
Die Gespräche über eine Waffenruhe im Gazastreifen stocken. Israel will sein Militär in Gaza lassen. Hamas sehen in Israels Plänen Hindernisse.
Israel
Die ultraorthodoxe Partei Degel HaTorah verlässt die Regierung von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Begründet wird der Schritt mit einem abgelehnten Gesetzesentwurf, der Tora-Studenten vom Militärdienst befreien sollte.
Nach dem Krieg
Seit fast drei Wochen gilt bereits eine Waffenruhe zwischen den Erzfeinden Israel und Iran. Aus Teheran kommen neue Details ans Licht.
Freilassung der Hamas-Geiseln
Die indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine Waffenruhe im Gazastreifen treten auf der Stelle. Die humanitäre Lage der zwei Millionen Menschen im abgeriegelten Küstengebiet verschärft sich unterdessen weiter.
Berichte
Berichte über israelische Angriffe auf Menschen an Ausgabezentren im Gazastreifen sorgen für Erschütterung. Nun soll es erneut 46 Tote nach Attacken gegeben haben, davon fast 30 an Verteilzentren.