Präsidentenwahl
Japan
Feuer in Lagerhalle
Lutz-Nachfolge
Gipfel in Washington
Brisanter Post vor Ukraine-Gipfel
Außergewöhnliches Lebenswerk
Ukraine-Krieg
Unter Ausschluss des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj trafen sich US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin in Alaska. Alle aktuellen Entwicklungen im Newsticker.
Es brennt im Ausgehviertel Dotombori: Im japanischen Osaka ist die Feuerwehr ausgerückt, zwei Feuerwehrleute sind offenbar ums Leben gekommen.
Der Weggang von Bahnchef Lutz ist aus Sicht des Fahrgastverbands Pro Bahn ein notwendiges Signal. Für die Nachfolge hat der Verband einen konkreten Personalvorschlag: Anna-Theresa Korbutt.
Bolivien steht vor einem politischen Richtungswechsel: Bei einer Stichwahl im Oktober entscheidet sich, wer von den zwei aussichtsreichsten Oppositionskandidaten neuer Präsident wird.
Auch Merz dabei
Proteste gegen Netanjahu-Plan
Mögliche Friedenssicherung
Bitte an Bundesregierung
Wolodymyr Selenskyj kommt ins Weiße Haus zu Gesprächen über ein Kriegsende. An seiner Seite sind gleich mehrere europäische Spitzenpolitiker:innen. Jetzt ist klar, wer mit wem spricht.
Kurz vor den Gesprächen im Weißen Haus positioniert sich Donald Trump klar zur Ukraine-Frage und weckt damit neue Zweifel an den Hoffnungen auf schnelle Lösungen.
Streamingriese
Spotify hebt seine Preise kräftig an – bis zu 4 Euro mehr im Monat. Doch ein kaum bekanntes Schlupfloch lässt Bestandskunden sparen, ohne auf Musik-Features zu verzichten.
Trend zur Kartenzahlung
Sowohl zu Hause als auch im Ausland greift zum Bezahlen nur noch gut ein Drittel der Menschen auf Schein und Münze zurück, wie eine Umfrage zeigt.
Deutsche Bahn
Marode Schienen, rote Zahlen, unzufriedene Kunden: Wer Richard Lutz an der Spitze der Bahn ablöst, erbt ein Mammutpaket ungelöster Probleme.
In einer Lagerhalle eines Zementwerks brennt es. Nachdem das Feuer gelöscht ist, geht es nun an die Ursachensuche.
Abschied von einer Film-Größe: Schauspieler Terence Stamp ist mit 87 Jahren gestorben.
Aus NRW und Niedersachsen
Speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Deutschland unterstützen bei der Bekämpfung der aktuellen Waldbrände in Spanien.