Umfrage
Strafzölle illegal
US-Medienberichte
Demonstration
Kriminalität
Fernsehen
Wirtschaft
Verschärfungen geplant
Die Ankündigung der Nullrunde für das Bürgergeld lobt Bundesfinanzminister Klingbeil. Er spricht sich ebenso wie seine SPD-Parteikollegin Bas für schärfere Sanktionen aus.
Nach der Gaza-Demo in Frankfurt wird gegen einen Redner wegen möglicher Holocaust-Verharmlosung ermittelt.
Die Industrie in China steckt weiter in der Krise: Trotz leichter Erholung im Einkaufsmanagerindex bleibt die Stimmung unter der Wachstumsschwelle
Laut einer Befragung wünschen sich Ukrainer den Frieden mit Russland nur unter der Bedingung, dass Sicherheitsgarantien seitens der USA und EU gestellt werden.
Politiker:innen fordern: Kein Alkohol unter 16
Verheerendste Naturkatastrophe der USA
"Viele können sich mit Schwarz-Rot-Gold nicht identifizieren"
Wirtschafts- und Sicherheitspolitik im Fokus
Obwohl ein US-Gericht die US-Zölle für illegal erklärt hat, verhandeln die USA weiter mit Handelspartnern. Die Trump-Regierung möchte das Urteil vor dem Supreme Court anfechten.
Laut US-Medien erwägt die Trump-Regierung, den Gazastreifen zu übernehmen und unter eine Treuhandgesellschaft zu stellen. Dazu müssen die zwei Millionen Palästinenser aber umgesiedelt werden.
2026
Nach den Bürgergelderhöhungen der vergangenen Jahre rechnet Arbeitsministerin Bas mit einer Nullrunde für 2026. Außerdem kündigte die SPD-Politikerin schärfere Sanktionen an.
Verbraucher
Der September steht vor der Tür – mit kürzeren Tagen und herbstlichem Wetter. Doch was ändert sich für Verbraucher:innen im neuen Monat? Ein kompakter Überblick.
Handelsstreit
Ein Berufungsgericht spricht dem US-Präsidenten die Befugnis ab, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle zu verhängen. Der Republikaner will sich nicht geschlagen geben.
Nach dem Fund eines toten Mannes in einer Shisha-Bar in Hamburg ermittelt die Mordkommission wegen des Verdachts auf ein Tötungsdelikt.
Gefährlicher Trend
Immer häufiger melden die bundesweit zuständigen Giftnotrufe Vergiftungen durch die legale Droge Lachgas.
Lückenhaftes Finanzwissen
Obwohl Finfluencer boomen: Die meisten Deutschen lassen ihr Geld lieber auf Giro- oder Tagesgeldkonten liegen. Warum ist das Vertrauen in Anlage-Tipps so gering?