25 kg Käse verspeist der Durchschnittsdeutsche jedes Jahr. Da ist es kein Wunder, dass es mittlerweile unendlich viele leckere Rezeote mit Käse gibt. Darunter der Käsefondue-Burger.
Fondue ist bei uns Deutschen sehr beliebt und findet vor allem zu den Festtagen großen Anklang. Doch wie bereitet man echtes, traditionelles Schweizer Fondue zu? Was machen wir Deutschen anders als die Schweizer?
Fondue. Ob an Heiligabend oder Silvester, es ist das perfekte Essen in großer, geselliger Runde. Fondue-Variationen gibt es wie Sand am Meer! Denn Kochen kennt bekanntlich keine kulinarischen Grenzen! Aber kann das schmecken? Ein karibisches Fondue mit mariniertem Fleisch? Dieser Frage stellt sich Dirk Hoffmann, Frohnatur aus Düsseldorf und Spezialist für schräge Rezepte.
Dirk Hoffmann ist auf der Suche nach den neusten Fondue-Varianten. Dabei findet er in Österreich ein Käsefondue, das eine echte Konkurrenz für das schweizer Original ist und entdeckt in Berlin ein Fondue-Restaurant, das über 30 verschiedene Fondues anbietet.
Dirk Hoffmann ist auf der Suche nach einem besonders originellen Käsefondue. Diese Suche führt ihn nicht in der Schweiz, sondern nach Tirol. Im kleinsten Fondue-Restaurant der Welt probiert er ein Fondue, dass in einem Kupferkessel über offenem Feuer zubereitet wurde. Wie schmeckt es Dirk und den Schweizer Experten?
Rezept aus "Abenteuer Leben täglich"
Diese Mini-Wickelbrötchen sind perfekt für ein leckeres Käsefondue. Dieses Rezept eignet sich für einen gesellige Abende oder Partys, bei dem jeder seine eigenen Wickelbrötchen zubereitet.
Rezept aus Mein Lokal, dein Lokal
Dieses Käsefondue eignet sich perfekt für einen gemeinsamen Abend mit Freunden!
Rezept aus "Mein Lokal, Dein Lokal"
Käsefondue geht immer! Dieses Rezept stammt aus dem Lokal "Zum alten Senn" im Allgäu.
Lars Kettenbeil aus dem Ars Vini in Berlin präsentiert sein Rezept für Französisches Käsefondue
Das Rezept für den Käse-Klassiker stammt aus der "Kaas-Fee in Oberstaufen".