Berlin ist Europas Döner-Hauptstadt – oder etwa nicht? In Wien sorgt der angeblich beste Döner der Welt für Furore. Käsekrainer- und Croissant-Döner inklusive! Felicitas Then checkt’s für uns – in Felis Food Check!
Auf Platz 12 des Roadtrip Rankings ist Illinois gelandet. In Chicago hat Alex große Emotionen erlebt und war seinem Idol Michael Jordan sehr nah. Ali schenkt seinem österreichischen Freund ein Michael-Jordan-Set für den Nachwuchs.
In Whitby treffen Frank, Alex und Ali auf den kanadischen Koch und Kochbuchautor Ted Reader. Er kredenzt zusammen mit den drei Spitzenköchen eine "Tüte" der etwas anderen Art - mit saftigem Fleisch.
Servus aus der Donaumetropole! Foodtester Mirko Reeh nimmt heute zwei Imbisse unter die Lupe, die Bosna verkaufen. Die Wurstspezialiät – quasi ein Wiener „Hot Dog“ – wird im besten Fall mit frischen Zwiebeln und in einem knackigen Brötchen serviert.
Servus aus Wien! Neben Kaiserschmarrn und anderen süßen Strudel-Spezialitäten berühmt. Diese nimmt Mirko Reeh unter die Lupe. Wie immer sind schlechte Internetkritiken die Grundlage für seine Tests und bei denen dreht sich so mancher Magen um.
Die Kanalarbeiter Mark, Dominik und ihre Kollegen haben in der Nachtschicht einiges zu tun: Ein Schotterfang, in dem sich Kiesel und Fäkalien ablagern, muss gereinigt werden. Aber das ist nicht das einzige, was die Männer in der Kanalisation finden.
Benjamin und Dominik von der Berufsrettung sind täglich in Wien im Einsatz. Gerade eben soll eine Person von einem Schnellzug überrollt worden sein. Bereits auf der Anfahrt bereiten sich die Sanitäter auf den Worst-Case vor. Kommt ihre Hilfe zu spät?
Tatsächlich ist die Wiener Küche dafür bekannt, dass sie vor allem auf Fleisch basiert. Unsere Genießer Achim und Henry nehmen dies zum Anlass, erneut eine Tour durch Wien zu machen, um den Köchen über die Schulter zu schauen.
Die Notfallsanitäter Simon und Anna von der Berufsrettung Wien sind auf dem Weg zu einem Notfall: In einer Apotheke wartet eine Frau mit Herzbeschwerden. Das EKG zeigt: ihre Herzfrequenz ist bei 200, das hält der Körper nicht lange aus.
Jeremy Plaidl und Nadine Popofsits sind unterwegs in der Wiener Unterwelt. Sie dokumentieren für Hausbesitzer und Verwaltungen alte, teils vergessene Gewölbekeller. Dieses Mal entdecken sie offenbar alte Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Die Bewohner der lebenswertesten Stadt der Welt in Not verlassen sich auf sie und ihre Kollegen: Notfallsanitäter Simon und Notfallsanitäterin Anna von der Berufsrettung. Ihr heutiger Einsatz: in einer Wohnung tritt Kohlenstoffmonoxid aus.
Das „Pronto Volante“ ist berühmt für seine gefüllte Pizza „Ripieno“ und das Pizza-Sandwich „Panuozz“. Und dann macht noch ein teigboxender Exil-Berliner „Randale“ und legt Blutwurst und Äpfel auf die Pizza - für den handfesten Appetit!
Vegane Schnitzel – wie nah dran sind sie am Original? Genau der richtige Test für unseren Profikoch Timo Hinkelmann. Denn er ist der totale Fleisch-Freak und Schnitzel-Liebhaber! Wenn ein Fake-Fleisch seinen Segen bekommt – das muss was heißen!
Wir stellen die „Wolke Vienna“ vor. Im „Martinelli“ kommt nur goldgelbe Pizza Fritta in die Tüte! Und in der Dominikanerbastei erfindet sich mit der federleichten Pizza „Nuvola“ neu - für den exaltierten urbanen Appetit! Wien kriegt’s gebacken!
Jeremy Plaidl gilt als inoffizieller König der Unterwelt von Wien. Der 29-jährige erkundet zusammen mit seiner Freundin Nadine Popofsits die teils Jahrhunderte alten und bis zu dreistöckigen unterirdischen Gewölbekeller der österreichischen Hauptstadt.
Fledermaus-Schnitzel, was ist das? Das herauszufinden ist Achim Müllers Aufgabe. Er ist dafür in Wien unterwegs, um die Geheimnisse der Wiener Küche aufzudecken und die beliebtesten Gerichte zu probieren.
Hier kommen die besten 10 Restaurants aus Wien, die bereits bei "Mein Lokal, Dein Lokal" mitgemacht haben und nicht nur ihre Mitstreiter, sondern auch Mike Süsser überzeugt haben. Überzeugen sie sich selbst!
Als top Adresse für Burger in Wien verspricht das Restaurant "Addicted to Rock" einiges - Im Video lernen Sie das Lokal kennen.
Der ein oder andere Star hat schon im "Mozart und Meisl" gelungert, unter anderem Falco. In Sachen Essen ist die Ansage hier: Alles frisch! Im Video lernen Sie das Restaurant kennen.
Frische Wiener Küche gibt es in im Restaurant "Sternberg", aber auch Burger sind auf der Karte zu finden, sowie der absolute Renner: Spare Ribs. Im Video lernen Sie das Restaurant kennen.
"Habibi" heißt im Arabischen Freund und "Hawara" im Wiener Slang auch. Und der Name ist in diesem Wiener Restaurant auch Programm, das merkt man sofort.
Ein besonderer Gastgarten und der Weinkeller locken neben den Speisen in die "Gastwirtschaft im Durchhaus" in Wien, wo auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wertgelegt wird.
Wiener Würstchen und Wiener Schnitzel kennt wohl jeder. Doch was ist ein Beuschel oder eine Blunze? Unsere Tester Achim und Henry wollen es wissen. Sie touren durch Wien dorthin, wo die Wiener essen. Sie schauen in die Töpfe der Wiener Köche und entdecken die Vielfalt der Kulinarik in unserem Nachbarland Österreich.
In Wien gibt es sie an jeder Ecke und sie sind der Inbegriff für "Street Food": Würstelstände! Vom ältesten, über den schärfsten, bis zum berühmtesten Würstelstand Wiens - Dirk Hoffmann hat sie genau unter die Lupe genommen. Wo schmeckt es unserem Koch am besten?
Kaum eine Stadt ist so berühmt für ihre Torten wie Wien. Kein Aufwand ist zu groß - auch wenn das Zuckerwerk am Ende nur von sehr kurzer Lebensdauer ist. Von Apfelstrudel über Guglhupf zur Sachertorte. Hannah begibt sich auf die Reise zu Wiens Highlights!
Wiener Schnitzel kennt jeder. Aber Österreichs Hauptstadt hat noch mehr Köstlichkeiten zu bieten. Hier gibt es auch sehr viel leckeres Streetfood. Mini-Strudel, Kaiserwurst und Pita sind nur einige davon.
Abenteuer-Leben-Koch Stefan ist auf Schnitzeljagd in Wien unterwegs. Ein Wirt verrät ihm sein Geheimnis, wie das perfekte, kross gebratene Schnitzel gelingt.
Die ultimative Schnitzeljagd führt Abenteuer-Leben-Koch Stefan Opgen-Rhein durch Wien: Wo gibt es das berühmteste, wo das schnellste, wo das beste und wo das teuerste? Stefan entdeckt erstaunliche Schnitzelgeheimnisse.
Abenteuer Leben blickt nach Wien: Ob Wurstverkäufer, Nachtclubtänzerin, Caritasmitarbeiter, U-Bahn-Arbeiter oder auch Taxifahrer. Sie sorgen dafür, dass die Millionenstadt auch nachts funktioniert.
Das Wiener Freibad "Gänsehäufel" ist eines der größten Stadtbäder Europas. Auf dem Areal befinden sich ein Wellnessbereich, Restaurants, mehrere Schwimmbecken und ein FKK-Abschnitt.
Das berühmte Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds hat in Wien sein weltweit elftes Haus eröffnet. "Abenteuer Leben" war bei den Vorbereitungen mit dabei!
22 Tage lang bauen 350 Männer fast rund um die Uhr an der Eisbahn in Wien. Sie steht direkt vor dem Rathaus und man kann sogar durch einen Teil des Rathausparks durchfahren!
Der Wiener Naschmarkt ist so international und bunt wie kaum ein anderer Markt in Europa. Hier gibt es alles, was man sich an einheimischen und exotischen Lebensmitteln nur vorstellen kann.
Abenteuer Leben zeigt das Geschäft mit dem Fahrgeschäft, begleitet exklusiv die „Geburt“ der „Schwarzen Mamba“ im Wiener Prater und blickt auch hinter die Kulissen des Freizeitpark-Geschäfts und Schausteller-Lebens.
Jedes Jahr zeiht er tausende Besucher an: der Stephansplatz in Wien. "Abenteuer Leben" zeigt, welche Arbeiten im Schatten des mächtigen Stephansdoms erledigt werden müssen, um die zahlreichen Besucher zu schützen.
Der Prater in Wien ist der älteste Vergnügungspark Europas. Jedes Jahr lassen sich 2,7 Millionen Besucher von der Mischung aus Adrenalin-Kick, Flanier-Meile und Nostalgie-Trip aus aller Welt anlocken.