In Berlin und Umgebung rücken die Wasserschaden Experten Christos und Dominik aus. Bei einem Mieter sind die Wände und das Badezimmer nass. Im Schlafzimmer nebenan hat sich bereits Schimmel gebildet. Die beiden Experten machen sich auf die Suche.
Viele Luftschutzbunker wurden nach dem Krieg sich selbst überlassen. Jeremy und Nadine dokumentieren bei einem Luftschutzstollen in einem Waldstück in der Nähe von Wien, inwiefern sich der bauliche Zustand seit der letzten Begehung verändert hat.
In Greifswald sind die Tierretter Klaus und Kevin Kraft mit ihrem umgebauten Rettungswagen unterwegs, um Haustieren zu helfen. Dieses Mal kümmern sie sich um Entenküken, die ihre Mutter verloren haben und einen Labrador, der Rattengift gefressen hat.
Der Chef einer Baufirma beauftragt die Sicherheitsingenieure Donato Muro und Osamah Khawaja sein Bauprojekt zu begutachten. Die BG Bau will demnächst eine Kontrolle durchführen. Um bösen Überraschungen zuvorzukommen, schickt er die zwei Ingenieure vor.
In Bergen auf Rügen, der größten und bevölkerungsstärksten Insel Deutschlands sind die Polizisten Sven und Tom auf Streife unterwegs. Sie schauen, ob sich alle an die Geschwindigkeit halten und niemand bei der Fahrt zum Handy greift.
Rupert Bauer aus Bayern betreibt in Glückstadt Europas größte Garnelenfabrik. In artgerechter Haltung und bei optimalen Bedingungen werden die Tiere aufgezogen bis Rupert Bauer seine Kunden mit erntefrischen Garnelen beliefern kann.
Die Stadt Kassel wird heimgesucht von einer flauschigen Plage: Ungefähr 20 – 30.000 Waschbären treiben ihr Unwesen. Der Stadtjäger Alexander Knauf ist seit drei Jahren jeden Tag im Einsatz, um die Waschbär-Plage und die verursachten Schäden einzudämmen.
In Heidelberg sind Notfallsanitäterin Tina und Rettungssanitäter Thomas zu einem Radfahrer unterwegs, der einen Unfall hatte. Er trug keinen Helm und war sogar bewusstlos. Für die Sanitäter ein mögliches Zeichen, dass er Verletzungen am Kopf hat.
Tiernotretter Karsten Frösch ist für den Hamburger Tierschutzverein im Einsatz. Egal ob eine entlaufene Katze oder ein verletzter Vogel, wenn ein Tier Hilfe braucht, ist er sofort zur Stelle und hilft, wo er nur kann.
Die Autobahnpolizei stoppt auf der A99 bei Hohenbrunn einen Tiertransport. Gleich um mehrere Tonnen überschreitet der Transport das Höchstgewicht. Mitten in der Nacht muss der Fahrer nun die überzähligen Rinder abladen.
Die Notfallsanitäter beim Bayerischen Roten Kreuz in Lindenberg stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Ihre Einsätze reichen von Notfällen zu Hause, über Einsätze im landwirtschaftlichen Bereich, bis hin zu dramatischen Motorradunfällen.
Camper-Checker Axel Osterloh hat es diesmal mit einem besonders extremen Fall von „Wohnmobil-Wrack“ zu tun. Seine Kundin Karin Legener kommt aufgrund eines undichten Fensters zu ihm, doch Osterloh merkt schnell, da ist noch viel mehr im Argen.
Hundetrainerin Claudia Nüchter wird mit ihrem Geldspürhund in die Wohnung eines verstorbenen Rentners gerufen. Das Auffinden von verstecktem Bargeld ist alles andere als einfach – der beißende Geruch des Todes hängt noch schwer in der Luft.
Die Polizisten Björn B. und Hendrik T. sind in Bremerhaven unterwegs. Die Stadt hat mit hoher Arbeitslosigkeit und viel Kriminalität zu kämpfen. Ein Einsatz von der Leitstelle bringt die Polizisten zu einem eskalierenden Nachbarschaftsstreit.
Viele die sich in Wiesbaden trauen ließen posierten vor dem Hochzeitsbaum am biebericher Schloss. Nach 158 Jahren ist alles am Baum abgestorben. Die Baumpfleger sollen ihn nun auf eine ansehnliche Baumruine reduzieren.
Ist der Abfluss verstopft, dann ist Marc Klauenberg zur Stelle. Der Rohrreiniger kennt die Tricks und Kniffe, die es braucht, um die Probleme seiner Kunden schnellstmöglich zu beheben, mit dabei ist sein Sohn Jacob, der ihn tatkräftig unterstützt.
Zum Start des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring lassen sich rund zwölftausend Menschen schon eine Woche vorher auf 17 Campingplätzen rund um die Strecke nieder. Mike und Jürgen sorgen seit mehr als 30 Jahren für Sicherheit und Ordnung.
Mit rund 962 Kilometer ist die A7 Deutschlands längste Autobahn. Wir begleiten die beiden Verkehrspolizisten Torben Städler und Eike Deutschländer in der Nähe von Hildesheim bei einigen Einsätzen.
Im Alternativen Bärenpark Worbis laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um Braunbär Mykhailo in wenigen Tagen aus der Ukraine zu retten. Werden die Tierschützer sicher und wohlbehalten mit dem Bären Mykhailo nach Worbis zurückkehren?
Benjamin Richter ist ein Abschleppprofi, wenn es darum geht, liegengebliebene oder verunfallte Fahrzeuge von der Straße zu bekommen. An einer viel befahrenen Kreuzung bleibt ein Linienbus liegen. Kriegt Benjamin Richter den Bus wieder zum Laufen?
Braunbär Mykhailo hat viele Jahre in einem viel zu kleinen Gitterkäfig zur Belustigung von Touristen gelebt. Aktuell befindet er sich in einer Auffangstation im Westen der Ukraine und wird dort aufgepäppelt.
Abschlepper Micha muss ein Trike wieder verkehrstüchtig machen. Die Gelegenheit einer Testfahrt mit dem Trike lässt er sich nicht entgehen. Mit guter Laune geht es in den Feierabend, den er bei Off-Road Fahrübungen mit seiner Tochter ausklingen lässt.
Gute Rumpsteaks für jenseits der 30 Euro gibt es in vielen Steakhäusern. Aber bekommt man auch ein gutes Steak zu einem günstigen Preis? Koch und Food-Influencer Frank Schirmacher ist in Frankfurt am Main auf Steak-Tour.
Jedes Jahr organisiert der Anglerverein in Stade eine Gewässerreinigung mit Helfern der Feuerwehr und des DLRG. Was dabei wieder ans Tageslicht kommt, interessiert auch die Polizei, denn wenn ein neuer E-Scooter im Wasser endet, war er sicher gestohlen.
Cornelia „Conny“ Hartung, ist Fahrlehrerin in der ältesten Fahrschule Deutschlands. Für Christopher hat Conny heute eine besondere Herausforderung: er soll den mehr als 18 Meter langen LKW samt Anhänger durch eine enge Straße navigieren.
Bei einem Hornissennest im Haus rufen viele den Schädlingsbekämpfer, doch Hornissen stehen unter Naturschutz, wer ihre Nester zerstört, riskiert hohe Bußgelder. In Berlin weiß die Hornissenexpertin Melanie von Orlow vom NABU, wie man ein Nest umsiedelt.
Der Baumpfleger Tim Berkhan hat eine besondere Herausforderung vor sich: Am Moselufer in Dieblich stellt er bei rund 50 Bäumen die Verkehrssicherheit wieder her. Darunter auch eine 28-Meter Hohe Pappel, die er mit dem Seil erklimmt und dann beschneidet.
Wie schmeckt ein Crêpe am Stiel? Kann man Süßigkeiten frittieren? Und was macht Bacon auf einem Cheesecake? - Food-Testerin Mirjam von der Mark, ist auf dem Street-Food-Festival in Köln-Ehrenfeld unterwegs und probiert sich durch die süßen Food-Neuheiten.
Versackung! In einem Vorgarten bei Bremen hat der Boden nachgegeben, rund um einen Abwasserschacht. Ein Notfalleinsatz für die Rohrreiniger – Der Schaden wird genau untersucht. Dafür muss Aaron Hohmeyer unter die Erde – und eine Ratte wartet schon.
In der Firma Landwermann Schaustellertechnik dreht sich alles um Autoscooter. Hier arbeitet der Reality-Star Marco Cerullo als Lackierer für die beliebten Volksfest-Flitzer. Heute muss er noch einen Scooter designen, bevor das Auto zurück zum Kunden geht.
Tierschützerin Melanie Schnitt hat zum Schein einen Welpen gekauft. Mit versteckter Kamera werden wir Zeuge, unter welchen Umständen die kleinen Hunde leben müssen. Zusammen mit der Polizei und dem Amtstierarzt stellt sie die Verkäuferin zur Rede.
Der Schornstein eines Fernheizwerkes ist Wind und Wetter ausgesetzt. Die Struktur des Betonmantels erleidet Schaden und droht unkontrolliert abzubröckeln. Das Team um Industriekletterer Kevin Hotton sichert das Gelände und sucht nach Schäden.
Die Notfallsanitäter Simon und Anna von der Berufsrettung Wien sind auf dem Weg zu einem Notfall: In einer Apotheke wartet eine Frau mit Herzbeschwerden. Das EKG zeigt: ihre Herzfrequenz ist bei 200, das hält der Körper nicht lange aus.
Abschlepper-Ehepaar Angie und Guido Dentz wird von der Polizei beauftragt, einen auf der Seite liegenden Unfallwagen zu bergen. Dieser blockiert eine enge Straße und natürlich sollen dort parkende Pkws keinen Schaden abbekommen.
In Herne sind Sven Köster und Martin Sieland die Hüter des Wertstoffhofes. Wer hier seinen Müll entsorgen will, muss sich ihrer Kontrolle stellen, denn für jede Abfallsorte gibt es eine maximale Anlieferungsmenge.
Rallyefahrer Julius Tannert pusht sieben Autofahrer, die an seinem Fahrsicherheitstraining teilnehmen. Dafür heißt es: Gas geben! Bremsen, Ausweichen, Lenken - alles Übungen, bei denen die Teilnehmer ordentlich ins Schleudern und Schwitzen kommen.
Jeremy Plaidl und Nadine Popofsits sind unterwegs in der Wiener Unterwelt. Sie dokumentieren für Hausbesitzer und Verwaltungen alte, teils vergessene Gewölbekeller. Dieses Mal entdecken sie offenbar alte Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Damit aus Biomüll gute Gartenerde wird, sind viele Schritte nötig. Der erste und wichtigste ist das Einsammeln von Biomüll. Fahrer Ralf und die Müllwerker Peter und Andre starten bereits um sieben Uhr morgens ihre Tour durch die Altstadt Lüneburgs.
Auf dem Landwehrkanal in Berlin fischen die Mitarbeiter der Wasserstraßen und Schifffahrverwaltung alles aus dem Wasser, was dort nicht hingehört. Wir begleiten eine vierköpfige Crew bei dieser besonderen Art der Hindernisbergung.
An der A5 werden heute Lkws kontrolliert. Wir beobachten das Team von Aaron Vater, wie sie für Sicherheit und Ordnung auf Deutschlands Straßen sorgen.