Jeremy Plaidl und Nadine Popofsits sind unterwegs in der Wiener Unterwelt. Sie dokumentieren für Hausbesitzer und Verwaltungen alte, teils vergessene Gewölbekeller. Dieses Mal entdecken sie offenbar alte Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Damit aus Biomüll gute Gartenerde wird, sind viele Schritte nötig. Der erste und wichtigste ist das Einsammeln von Biomüll. Fahrer Ralf und die Müllwerker Peter und Andre starten bereits um sieben Uhr morgens ihre Tour durch die Altstadt Lüneburgs.
Auf dem Landwehrkanal in Berlin fischen die Mitarbeiter der Wasserstraßen und Schifffahrverwaltung alles aus dem Wasser, was dort nicht hingehört. Wir begleiten eine vierköpfige Crew bei dieser besonderen Art der Hindernisbergung.
An der A5 werden heute Lkws kontrolliert. Wir beobachten das Team von Aaron Vater, wie sie für Sicherheit und Ordnung auf Deutschlands Straßen sorgen.
Die Motorradexperten Jörg und Stephan der „Kontrollgruppe Krad“ überprüfen heute Motorradfahrer auf einer beliebten Strecke im niedersächsischen Holzminden. Hier sind gerne Biker mit ihren getunten, zu schnellen und zu lauten Maschinen unterwegs.
Das Ikarus-Festival lockt einmal im Jahr abertausende Technofans nach Memmingen – und jeder muss auch mal aufs Klo. Franz und Sascha sind die Retter in der Not, denn sie kümmern sich um die Sauberkeit der 300 Mobiltoiletten auf dem Festivalgelände.
Das Hausmeister Duo Josh Gebert und Sebastian Zahn haben alle Hände voll zu tun. Im Rhein-Main Gebiet betreuen sie etliche Mietobjekte und sorgen für Sauberkeit und Ordnung – ob am Haus, im Keller oder Garten, sind sie zu Stelle und voller Tatendrang!
Um zwei Uhr nachts werden Notfallsanitäter Patrick Waldhier und Rettungssanitäter Lukas Dellinger zu einem Notfall gerufen: eine Frau hat ihren Ehemann bewusstlos im Badezimmer gefunden. Als Auslöser vermuten die Sanitäter einen Schlaganfall.
Röhrende Auspuffe, überdimensionierte Spoiler, zu breite Reifen – Autoposer nutzen jede Möglichkeit, um mit ihren Autos aufzufallen. Dass viele Bürger dadurch belästigt werden und die Umbauten obendrein illegal sind, interessiert sie nicht.
Die Leipziger vertrauen der fröhlichen 39-jährigen Tierärztin Bianca Born und lieben ihre oft auch sehr direkte Art. Die Halter der Hunde, Katzen und anderer Kleintiere wissen sich und ihr Haustier eben einfach in den allerbesten Händen.
Damit Radfahren in Berlin attraktiver wird, hat die Stadt Fahrradstraßen eingerichtet, dass diese dann auch für Radfahrer sicher sind und sich alle an die Verkehrsregeln halten, dafür sorgen die Polizisten der Fahrradstaffel Berlin.
Nachtschicht für Notfallsanitäter Patrick Waldhier und Rettungssanitäter Lukas Dellinger vom BRK Weiden. Ihr erster Einsatz: eine Patientin klagt über Herzrasen und Muskelkrämpfe. Zunächst vermuten die Sanitäter einen Herzinfarkt.
In Moers in Nordrhein-Westfalen geht es heute ums Essen „auf die Hand“. Food-Tester Markus Grimm begibt sich für „Achtung Kontrolle“ auf kulinarische Entdeckungsreise. Er macht Halt an einem Stand, an dem Essen aus Südafrika angeboten wird.
Melanie Schmidt überprüft heute zwei ungleiche Fälle: Ein Händler verkauft Kanarienvögel mit verwirbeltem Federkleid, die als Qualzuchten gelten. Und: Ein Mann verkauft angeblich reinrassige schwarze Jack Russell Welpen in einem Neuköllner Hochhaus.
Auf einem Rastplatz der A7 in der Nähe von Göttingen kontrollieren heute 34 Polizisten Lkws, Kleintransporter und alles ab zwei Tonnen aufwärts. Auf was für Mängel und Verstöße sie stoßen, wir sind dabei!
Im süddeutschen Leipheim steht heute die umfassende Reinigung eines Koikarpfenteichs an. Die Anlage wurde jahrelang nicht mehr professionell gewartet - dementsprechend haben die Gewässerpfleger alle Hände voll zu tun.
Seit 17 Jahren ist Benjamin Richter im Rhein-Main-Gebiet als Abschlepper unterwegs. Unfall-Autos, Falschparker, liegengebliebene Laster – es gibt praktisch kein Fahrzeug, das er noch nicht von der Straße geholt hat.
Auf einem Streetfoodfestival in seiner Heimatstadt Moers testet sich Influencer Markus Grimm einmal kulinarisch um die Welt. Ob ihn die Foodtrends aus anderen Ländern geschmacklich überzeugen können?
Florian und Marvin von der Polizei Garbsen haben auf ihren Nachtstreifen schon so einiges erlebt. In dieser Nacht machen sie sich auf die Suche nach einem Mann, der sich vor mehreren Personen entblößt haben soll. Werden sie den Verdächtigen finden?
Thomas Frost liebt es Flohmärkte zu organisieren und heute macht er das in Parchim in der Nähe von Schwerin. Viele Händler kennt Thomas Frost persönlich und wenn er etwas sieht, was nicht erlaubt ist, ermahnt er die Händler freundlich.
Food-Tester Markus Grimm ist heute auf einem Streetfood-Festival in Moers unterwegs. Dort testet er die verschiedensten Leckereien aus der ganzen Welt. Auf seiner kulinarischen Weltreise legt er Stopps in Kuba und Philippinen ein.
Über hundert Gäste wollen heute die Heimreise antreten. Damit am Tor kein chaotisches Gedränge herrscht und jeder Gast kratzerfrei davonkommt, sind vielerlei Dinge zu berücksichtigen. Gut das Campingplatzbetreiber Christoph Niemann vorbereitet ist.
Die Autobahnpolizei Garbsen kontrolliert LKW. Dabei entdecken sie technische Mängel und ungesicherte Ladungen. Bereits nach wenigen Minuten fällt ihnen ein LKW mit auffälligen Ausbeulungen unter der Plane auf. Was befindet sich darunter?
Azubi Justin hat heute ein Probekochen für den Chef. Damit alles lecker wird, nimmt ihn Frank Brüdigam zunächst zum Einkaufen der wichtigsten Zutat mit dem Lachs. Ob die Zubereitung danach gelingt und dann auch dem Chef schmeckt, erfahren sie hier.
Karsten Zimmermann und Carsten Kujas fühlen sich am wohlsten wenn sie an der frischen Luft sind und zupacken können. Die beiden Männer sind Straßenwärter mit Herz und Leidenschaft, auch wenn der Beruf immer mit Gefahren verbunden ist.
Sei 25 Jahren betreibt Hartmann Jenal die Wildtierauffangstation im saarländischen Überherrn. Mit Füchsen ist er fast schon auf Du und Du, aber auch andere Wildtiere werden von ihm und seiner Tochter in der spendenfinanzierten Station gut versorgt.
Kundin Helena hat einen Dauerstellplatz direkt am See. Da kann es auch im Sommer mal feucht und kühl werden. Wenn dann die Heizung nicht funktioniert, kann es schnell unangenehm werden. Ein Fall für die Campingschrauber!
Zugeparkte Einfahrten, Kurven und Kreuzungen entscheiden im Ernstfall über Leben oder Tod. Denn schafft es die Feuerwehr mit ihren großen Löschfahrzeugen nicht durch die Straßen, sind die Retter vielleicht zu spät am Einsatzort.
Rohrreinigerprofi Sadetin und sein Kollege müssen bei einer Designertoilette ihr ganzes Fachwissen abrufen. Die Kundin liegt bereits wegen genau dieser andauernden Verstopfung mit einer anderen Firma im Rechtsstreit und will das Problem gelöst bekommen.
Coco Freudenberg vom Tiernotruf Düsseldorf hilft heute in einem Park einer Warzenente, die vermutlich wegen einer Angelschnur am Hals verletzt ist und auf einem Schulhof einem Eichhörnchen, das augenscheinlich zu verhungern droht.
Wenn der Stamm nicht zum Sägewerk kommt, dann kommt das Sägewerk eben zum Stamm. Mit seiner mobilen Säge ist Karl-Heinz Hillmer, genannt Kalli bei einer Schreinerei im Einsatz. Hier sägt er dann das Runde zum Eckigen, wie es der Schreiner braucht.
In Frankfurt, Hessens größter City gibt es mehr als 14.500 Kleingartenanlagen. Organisiert in 107 städtischen Vereinen. Einer davon ist der Kleingartenverein Gutleut. Hier machen die beiden Vorsitzenden Claudia Geist und Katrin König regelmäßig Kontrollen.
Der Kesselberg in Bayern ist eine der beliebtesten aber auch gefährlichsten Motorradstrecken Deutschlands. Die Motorradkontrollgruppe Oberbayern Süd kontrolliert hier regelmäßig den Verkehr. Auch heute ist wieder einiges an den Maschinen zu beanstanden.
In der Koblenzer „Casinostraße“ führt die Polizei Durchfahrtskontrollen durch. Im Fokus: Autofahrer, die unerlaubt die Straße befahren, sowie Fahrradfahrer, die an der Ampel die rote Phase missachten. Nicht alle reagieren einsichtig.
Seit 15 Jahren ermöglichen die Solartechniker Daniel Fellhauer und Daniel Bender ihren Kunden den Zugang zum nachhaltigen Strom. Bei ihrem heutigen Einsatz erschweren nicht nur die hohen Temperaturen, sondern auch das steile Dach die Arbeitsbedingungen.
Auf einem Parkplatz nahe Bad Münstereifel baut die Polizei Euskirchen eine Kontrollstation auf. Kontrolliert werden heute Motorradausflügler, die in die Eifel wollen. Trauriger Grund: am Vortag verunglückte in einer engen Kurve ein Motorradfahrer tödlich.
Die Platzwarte Udo Tesch und Timo Brandt bereiten heute ein Jugendfest vor. Es sollen Hüpfburgen und Tore aufgestellt werden. Die Technik für den Schusskrafttest funktionsfähig gemacht, die Bubblebälle zum Schluss noch einem Selbsttest unterzogen werden.
Hoteltester Carsten Hennig ist rund um die Ostseeküste unterwegs um Hotels in der Ferienregion zu checken. In einem drei Sterne Hotel am Timmendorfer Strand findet er Makel. Auch bei einem vier Sterne Hotel in Scharbeutz stechen ihm Fehler ins Auge.
Die Carabinieri haben in den malerischen Südtiroler Dolomiten dafür zu sorgen, dass sich in den kurvenreichen Serpentinen kein Verkehrsteilnehmer überschätzt und sich und andere in Gefahr bringt.
In Dortmund findet das alljährliche “Streetfood and Music Festival“ statt. Hier gibt es 40 verschiedene Trucks mit kulinarischen Highlights und ausgefallenen Kombinationen. Die Zwillinge Yannik und Cedric Ostermann sind die Veranstaltungsleiter.