Rezept aus "Mein Lokal, Dein Lokal"
Rheinischer Sauerbraten vom Rotwild aus der Eifel
Das Rezept für den rheinischen Klassiker stammt aus dem Lokal "Ewige Lampe".
Zutaten fürPortionen
3 kg | Hirschschulter |
6 | Zwiebeln |
4 | Möhren |
½ | Sellerie |
½ | Knolle Knoblauch |
1 | Zweig Rosmarin |
1 | Zweig Thymian |
1 | Zweig Pfefferkörner |
10 | Wacholderbeeren |
½ | handvoll Lorbeeren |
10 | Körner Piment |
1 ½ l | Rotwein |
½ | roter Portwein |
3 ½ EL | Tomatenmark |
400 ml | dunkler Balsamico |
Zubereitung
Alle Zutaten beifügen und in einem adäquaten Gefäß für eine Woche im Kühlschrank einlegen.
Nach einer Woche das Fleisch rausholen und passieren. Gemüse mit den Gewürzen anschwitzen und einkochen.
Den dabei entstehenden Schaum abschöpfen damit die Sauce nicht trüb wird.
Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und anbraten.
Den Ansatz im Topf mit Salz würzen und 3-4 Esslöffel Tomatenmark dazugeben; kurz anrösten und mit dem reduzierten ab löschen.
Mit einer kräftigen Rindfleischbrühe auffüllen.
Den Braten bei 130° Grad im Backofen 3-4 Stunden garen.
Wenn das Fleisch fertig ist, die Sauce durch ein Sieb passieren eine Flasche Rotwein sowie eine dreiviertel Flasche Portwein zugeben.
Zum Schluss Rosinen, Rübenkraut und Pumpernickel hinzugeben, sowie mit Salz ,Pfeffer und noch etwas Balsamico Essig abschmecken.