Rezept aus dem Halben Kochtopf
Krusta
So bereiten Sie die DDR-Pizza zu.
Zutaten fürPortionen
1 | Teig: |
200 | g Weizenmehl |
250 | g Roggenmehl |
50 | g Sauerteig in Trockenform |
1 | Pk Trockenhefe |
1 | TL Salz |
1 | TL Zucker |
300 | ml lauwarmes Wasser |
1 | Belag: |
1 | Saure Gurke (nach Geschmack) |
1 | Zwiebel |
1 | Paprika |
3 | EL Tomatenmark |
1 | Pilze (nach Geschmack) |
1 | Salami (nach Geschmack) |
1 | Geriebener Käse (nach Geschmack) |
Zubereitung
Das Mehl sieben und mit Sauerteig und Salz in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Kuhle eindrücken, die in lauwarmer Milch und Zucker aufgelöste Hefe in die Kuhle gießen. Unter langsamer Zugabe von Wasser das ganze kneten, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst. Den Teig zu einer Kugel formen, abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
In einer Pfanne kleingeschnittene Zwiebeln anbraten, kleingeschnittene Paprika und Gurken hinzufügen. Tomatenmark und 3 EL Wasser hinzufügen, kurz aufkochen und die ganze Mischung pürieren. Den aufgegangene Teig auf mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Die Tomatensauce auftragen und dann nach Belieben belegen: mit Salami und Pilzen, darüber Käse streuen. Bei 240 Grad 15-20 Minuten backen.
Guten Appetit!