Kanada wählt ein neues Parlament, doch die USA mit Präsident Trump haben den Wahlkampf spannend gemacht. Statt Inflation und Migration geht es um Zoll- und Übernahmedrohungen.
In Vancouver fuhr ein Mann in eine Menschenmenge und tötete mindestens 9 Menschen. Der 30-jährige Fahrer versuchte zu fliehen, wurde aber festgenommen. Die Polizei geht nicht von einem Terrorakt aus. Zuvor hatten Tausende auf einem Straßenfest gefeiert.
Auswanderin Ines fährt Kartoffeln über die kanadischen Highways. Sie ist glücklich mit ihrer Entscheidung, ihr Glück in der Ferne zu versuchen. Die Umstellung vom kleinen Bayern ins große Kanada ist ihr leicht gefallen.
Auf ihrem Weg nach Toronto erlebt Ines einen Schreckmoment. Eine Highway Patrol mit Blaulicht nähert sich. Doch zum Glück fahren sie an ihrem Truck weiter. Die Kontrollen laufen in Kanada anders ab, wie sie uns aus Erfahrung erzählen kann.
Acht Wochen nach dem letzten Roadtrip treffen sich Alex, Ali und Frank in Berlin wieder. Alex ist mittlerweise Vater geworden und freut sich über die neue Aufgabe. Die drei Köche bewerten jeden Bundesstaat und jede Provinz, in der sie bisher waren.
Nachdem die drei Spitzenköche die Ranking-Plätze 10 und 11 Revue passieren gelassen haben, werden Königsberger Klopse nach dem Rezept von Franks Oma genossen.
Im Osten Kanadas ist Country Girl Ines unterwegs mit einer Ladung Kartoffeln auf dem Weg nach Toronto. Zufällig erfährt sie, dass ein Truckerkollege auch in der Gegend ist. Kurzerhand wird ein Treffen vereinbart.
In der Nähe von Quebec City steht eine Bison-Farm, die die großen Tiere züchtet. Die drei Köche sehen sich die Farm an und probieren auch vom deliziösen Bison-Fleisch.
Tief in der kanadischen Wildnis sind die Köche zusammen mit einem Guide in der rohen Natur. Hier wird am Lagerfeuer gekocht und in Löffelchenstellung, unter freiem Himmel geschlafen... oder doch im Camper?
Die Drag-Szene ist in Toronto recht groß. Aus diesem Grund sind Ali, Alex und Frank heute Abend mit einer bekannten Drag Queen in Toronto verabredet. Auch die drei Köche lassen sich auf die Frauenkleider ein und performen ihre erste Drag-Show!
In Whitby treffen Frank, Alex und Ali auf den kanadischen Koch und Kochbuchautor Ted Reader. Er kredenzt zusammen mit den drei Spitzenköchen eine "Tüte" der etwas anderen Art - mit saftigem Fleisch.
In Ottawa gefällt es den drei Köchen gut. Hier testen sie sich auch durch süße kanadische Klassiker. Erst probieren sie die "Beavertails", Ali vergleicht den Snack mit bayerischen "Auszogne". Später wird der weltberühmte kanadische Ahornsirup probiert.
Nach so langer Zeit auf der Reise durch die USA und Kanada haben die Köche ein wenig Heimweh und gönnen sich Würstchen aus einer deutschen Metzgerei mitten in Kanada.
Der Nationalsport in Kanada ist Eishockey. Aber weil die Köche im Sommer hier unterwegs sind, probieren sie Roll-Hockey aus. Das ist gar nicht so einfach, wie es aussieht!
Am letzten Tag ihres dritten Roadtrips lassen die Köche nochmal den ganzen Urlaub revue passieren und laden einige ihrer Weggefährten zu einem Abend im Weingut ein.
Wenn in Kanada die Kartoffeln geerntet werden, hat Country Girl Ines viel Arbeit und lange Strecken vor sich. Doch wunderschöne Landschaften und die freundlichen Kanadier tragen viel dazu bei, dass sich Ines in ihrer neuen Heimat wohlfühlt.
Nachdem die drei Köche in New York ihren Spaziergang in luftiger Höhe nicht komplett abschließen konnten, fordern sie die Höhe zu einer Revanche heraus: Hoch oben auf dem CN Tower in Toronto.
In Kanada ist der Konsum von Cannabis schon lange legal. Auch die gehobene Küche bedient sich der umstrittenen Substanz und kredenzt besondere Geschmackserlebnisse. Ali, Frank und Alex lassen sich darauf ein und haben einen lustigen Tag.
Auf dem Weg zu ihrem nächsten Ziel, dem kleinen Örtchen Shakespeare, müssen Frank, Alex und Ali an einer Tankstelle anhalten: Ein Reifen verliert Luft und sie müssen unbedingt tanken.
Bevor es für die Köche nach Kanada geht, machen sie noch Halt in Detroit. Hier dürfen sie traditionelles Essen aus Burundi probieren. Eine wahre Offenbarung für den Gaumen! Das Inhaberpaar hat außerdem eine bewegende Familiengeschichte.
Der erste Stop in Kanada ist gleichzeitig auch eine der Stationen, auf die sich die Köche am meisten freuen: Die Niagarafälle sind berühmt und stehen auf vielen Bucket-Lists. Frank, Ali und Alex werden sentimental beim Anblick solch kraftvoller Natur.
In Shakespeare dürfen die drei Köche mal mit gefährlichen Geräten hantieren! Bei den "Carver Kings" wird ihnen gezeigt, wie man mit Kettensägen schöne Holzfiguren schnitzt! Darauf erstmal ein Schnitzel.
Was haben eine Lifeguard-Grandma, ein Seifen-Recycler und ein Kuppelhaus-Bauer gemeinsam? Na, sie sind eben echte Profis! Die 70-Jährige Robin macht die Neueröffnung des Schwimmbads möglich. Sean macht aus alt neu und Dennis kümmert sich um sichere Häuser.
In einem Vorort von Detroit spielen Ali, Alex und Frank "Fowling", eine Mischung aus Football und Bowling. Ali ist begeistert und räumt ordentlich ab.
Der Wisconsin Statre Fair steht auf der Reiseroute der drei Köche. Hier möchten sie sich die kulinarischen Besonderheiten und die wilden Kreationen der Verkäufer ansehen. Doch ob das Krokodilfleisch und der Insektencocktail zu weit gehen?
In Grand Rapids muss unbedingt Wäsche gewaschen werden. Dabei knallt es zwischen Ali und Frank...
Was passiert, wenn man drei hungrige Köche in einen riesigen,. amerikanischen Supermarkt schickt? Die Antwort: Ein gefüllter Einkaufswagen, der mehr als nur Brotzeit beinhaltet.
Nach dem Beauty-Morgen im Salon Rosin folgt eine rasante Fahrt mit dem Camper... Doch was stinkt jetzt so nach Urin?
Vancouver Island gilt als die Region, in der es alles zu sehen gibt, was uns zu Kanada einfällt. Es heißt, man könne alles, was Kanada ausmacht, auf der Insel erleben. Echte Wildnis, Abenteuer, absolute Freiheit, Ruhe und Weite.
Familie Teerling hat sich einen großen Traum erfüllt: Gemeinsam sind sie nach Kanada ausgewandert und führen hier eine Farm, die 1000 Hektar umfasst. K1 Magazin besucht die Auswanderer.
Eine Convention für Meerjungfrauen und MÄNNER mit Wettkämpfen, Kursen, und einer Gala – Sie finden das skurril? Mag sein – aber es ist ein Millionengeschäft! Der Hype aus den USA erreicht Menschen aus aller Welt.
Ines genießt ihr Truckerleben im fernen Kanada. Sie liebt die Freiheit, die ihr Job mit sich bringt. Auch die Regeln, die für Fernfahrer in Übersee gelten, beherrscht sie und natürlich bekommt auch Labrador Whiskey jederzeit volle Zuwendung vom Frauchen.
Wir begleiten Country Girl Ines bei einer Kartoffeltour durch ihre neue Wahlheimat Kanada. In dem weiten Land muss Truck "Molly" nicht nur Lastmaschine, sondern auch gleichzeitig das mobile zu Hause für Ines und Labrador Whiskey sein.
Country Girl Ines schwärmt vom Zusammenhalt in der Truckerwelt Kanadas. Sie berichtet von ihren Erfahrungen und davon, wie schnell sie Anschluss und Freunde in der Trucker-Community gefunden hat.
Vancouver Island ist "Canada in a nutshell", wo man alles erleben kann, was mit Kanada assoziiert wird - Wildnis, Abenteuer, Freiheit, Ruhe und Weite. Unser Reporter macht einen Urlaubstest und startet mit einem Camper in Vancouver zu einem Round-Trip.
Nach tagelangen Hitzerekorden hat ein Flammeninferno die Gemeinde Lytton in British Columbia fast komplett zerstört.
Chefkoch Achim Müller ist auf der Suche nach dem besten Schnitzel der Welt und reist dafür rund um den Planeten. Doch was er in Kanada, Namibia und den USA vorfindet, hat wenig mit dem traditionellen Klassiker zu tun.
Poutine, Pizza mit Pommes und Peameal. Gourmets erkennen sofort, die Rede ist von Kanada, in diesem Fall Toronto. Unser sympathischer Chefkoch Achim ist in die heimliche Hauptstadt Kanadas gereist und fand heraus welches Essen dort derzeit im Trend liegt!
Unser Chefkoch Achim Müller ist wieder mal im Ausland unterwegs, auf der Suche nach guter deutscher Küche. Diesmal in Kanada, genauer gesagt in der Stadt Kitchener im Staat Ontario. Deutsche Auswanderer wurden hier bereits vor 150 Jahren sesshaft. Die Restaurants „Bingemans“ und „Concordia Club“ servieren good old German Küche. Doch Achim Müller, wie immer skeptisch, nimmt die Rezepte seiner kanadischen Kollegen genauer unter die Lupe. Sind die Gerichte wirklich original? Außerdem lernt Achim bei "Stemmler's", wie der deutsche Metzgermeister massenweise Bierbratwürste für das Oktoberfest herstellt. Das Bierfest im Herbst ist das größte Oktoberfest Nordamerikas mit einer knappen Million Besuchern. Wie deutsch ist Kanada?
In Kanada sind Trucks mit 3 Anhängern völlig normal. Doch um die fahren zu können, müssen Fahrer eine eigene Prüfung ablegen. Diese und weitere extreme Fahrschulen zeigt Abenteuer Leben am Sonntag. Darunter auch eine Polizeifahrschule, bei der Verfolgungsjagden geübt werden.