In der Kantine der Comenius-Schule in Mücka läuft längst nicht alles glatt. Kann Frank die Schulkantine wieder auf Vordermann bringen? Am 01.12. um 20:15 Uhr.
Rosin zeigt den Schulkindern vom Mücka, wie man Gemüselasagne kochen kann. Von dem Ergebnis sind alle begeistert.
Kantinenchefin Frau Ertel muss das Projekt wegen Herzproblemen abbrechen. Rosin versucht ihre Mitarbeiter zu motivieren, mit ihm trotzdem weiterzuarbeiten.
Frank Rosin besucht die Elternsprecherin der Mücka Schule und hört sich an, was sie zum Kantinenessen zu sagen hat. Ihr Urteil ist eindeutig.
Das rührt Rosin zu Tränen! Die Schulband komponierte zu Ehren des Sternekochs einen Song und führt ihn stolz vor.
Jetzt kommen endlich die Kinder zu Wort. Rosin startet eine Umfrage in der Schulkantine.
Das Kantinenteam hat mit der Kritik hart zu kämpfen. Nicht jeder reagiert, wie es sich Rosin gewünscht hätte.
Rosin kann nicht glauben, wie hier der Milchreis "verfeinert" wird. Auch mit dem restlichen Essensangebot ist er nicht zufrieden.
Olaf zeigt dem Kantinenteam, wie man auch mit wenig Aufwand frisch und gesund kochen kann. Zusammen probieren sie sich an einer Kartoffelsuppe
Die neue Essensausgabe bleibt ungenutzt. Das Kantinenteam zeigt sich weiterhin trotzig, doch Rosin macht das Beste aus der Situation.
Was in dieser Katnine im Apfelmus landet, kennt Rosin nur aus der Waschküche
Silvia Kurgan ist ein echtes Original in Berlin Kreuzberg. Doch statt im Ofen brennt es in ihrer Kantine ganz wo anders! Am 24.11. um 20:15 Uhr
Der Gedanke, die Kantine nicht weiter führen zu können, lässt Silvi in Tränen ausbrechen.
So schön kann es sein, neue Ideen und Zutaten zu finden!
Schalke ist Franks Codewort, damit sein Team weiß: Jetzt fällt die Maskerade!
Marcel will weg aus Berlin. Lässt er seine Mutter ganz alleine mit der Kantine?
Diese spezielle Currywurstsauce hat Frank selbst entwickelt. Und er kennt sich aus, schließlich ist er in einer Imbissbude groß geworden.
So schnell habt ihr noch nie gesehen, wie ein Fenchel-Walnusssalat zubereitet wird. Perfekt für Vegetarier!
Frank präsentiert dem Team das Ergebnis seiner Umfrage. Daraus müssen Konsequenzen gezogen werden.
Zu diesen leichten Gemüsespießen passt perfekt Reis mit Tomatensauce und auf Wunsch auch Hähnchenbrust.
Marcel kommt nicht zur Arbeit und seine Mutter war schon beim Anwalt. Frank versteht dieses Verhalten überhaupt nicht.
Frank und Olaf bestellen einmal querbeet und probieren sich durch Silvis Angebot. Unter anderem Senfeier.
Silvi hat mit der vegetarischen Küche nicht viel am Hut. Sie kann sich nicht vorstellen, was so ein Vegetarier eigentlich isst.
Dieser gesunde und orientalische Couscoussalat gewinnt seinen Reiz durch den Granatapfel. Vegetarier nehmen Feta, Fleischliebhaber Huhn dazu.
Typisch Frank, keiner weiß, ob er zufrieden ist. Doch dann lässt er seiner Freude freien lauf ...
Rose ist begeistert, der Neustart hat funktioniert, das Essen schmeckt. Doch was ist mit dem Vermieter los?
Mit einer guten Marketing-Idee hilf Frank Silvi, ihre Kantine und das neue Angebot in der Nachbarschaft bekannt zu machen.
Frank alias Kalle Grabowski kocht vor Wut, denn in Silvis Kantine kocht keiner ...
Berliner Kartoffelsalat und Bouletten gehören in Berlin einfach dazu. Hier jedoch in einer fleischlosen Variante.
Melanie stimmt die neue Inneneinrichtung mit dem ehrwürdigen Gebäude der Metaller-Innung ab.
Diesmal begibt sich Frank in die Kantine "Zur kleinen Pause". Hier seht ihr, wie er zuvor unkenntlich gemacht wird!
Neben einer Kfz-Werkstatt betreibt Lutz Bischof die Kantine "Zur kleinen Pause". Doch statt Profit entpuppt sich diese als Kostenfalle. Am 17.11. um 20:15 Uhr
Um einen Betrieb ordentlich zu führen, muss auch privat alles im Reinen sein. Das will Frank Andrea und Lutz klar machen.
Als Aushilfskoch Kalle erfährt Rosin, wie es in der "Kleinen Pause" zugeht. Es fehlt an Struktur und noch vielem mehr ...
Wer übernimmt Verantwortung? Und woher kommen die Preise? Der Schwarze Peter geht reihum ...
Der Gast ist König? In der Kleinen Pause wird ein eher harter Umgangston gepflegt. Kann wenigstens das Essen überzeugen?
Mit frischen Zutaten und Kräutern wird eine einfache Ofenkartoffel zum gelungenen Gericht.
Meli hat einen tollen Job gemacht und aus der grauen Burg eine freundliche Wohlfühloase gezaubert.
Verkleidet als Kalle kann Frank sich unbemerkt ein Bild der Zustände machen.
Schön scharf und fruchtig und ein ideales vegetarisches Kantinengericht: Pasta all´arrabiata.