Polizeikommissar Thomas Kiraly und Polizeihauptmeister Harald Hörnig halten einen E-Roller ohne Versicherungskennzeichen an. Überhaupt entspricht das Gefährt nicht der deutschen Verkehrsordnung. Der Fahrer zeigt sich uneinsichtig: Angeblich hat ihm ein Polizist etwas Anderes erzählt. Können die Ordnungshüter den Mann überzeugen?
Alkoholabsturz: In einem Club in Regensburg fällt ein Mann aus zwei Metern Höhe auf eine Frau. Rettungssanitäter Dominik Weber und Gökhan Altincik haben alle Hände voll zu tun, die Schwerverletzte auf dem Weg ins Krankenhaus zu versorgen.
Zollkontrolle am Flughafen Düsseldorf: Beim Röntgenscan eines Koffers werden die Zollbeamten Luise Muskulus und Adalbert Dyballa sofort misstrauisch – sie vermuten Lebensmittel im Gepäck. Gerade Reisende aus der Türkei haben oft kulinarische Mitbringsel dabei.
Dresden ist die Fahrradmetropole an der Elbe. 400 Kilometer Radweg ziehen sich durch die Stadt. Jedes zweite Unfallopfer in Dresden ist ein Radfahrer. Kommissar Thomas Kiraly und Hauptmeister Carsten Ulbricht von der Fahrradstaffel sorgen mit ihren Bikes für mehr Sicherheit auf den Straßen.
In Berlin sind Thorsten Simmack und Lars Jürgens vom Entstörungsdienst der Berliner Wasserbetriebe im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Ihr Job: Das Abwassernetz der Hauptstadt am Laufen zu halten. Ihr erster Auftrag ist eine verstopfte Wasserpumpe, in der sich Feuchttücher zu einem riesigen, stinkenden Zopf verwandelt haben.
Gladbeck in Nordrhein-Westfalen. Dennis Wlost und Jörg Friesen vom städtischen Ordnungsamt setzen die Corona Schutzverordnung durch und kontrollieren unter anderem die Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei der Kontrolle in einem Linienbus fällt den beiden Ordnungshütern ein Mann ohne Schutzmaske auf.
Die A1 am Kamener Kreuz. In der Ferienzeit kontrollieren Oberkommissarin Schnadt und Oberkommissar Horstmann von der Autobahnpolizei Arnsberg vor allem LKW. Die dürfen an den Samstagen im Juli und August nur mit Genehmigung fahren.
Die Serpentinen im Umland von Hildesheim locken kurvenhungrige Motorradfahrer in Scharen an. Zum Ärger der lärmgeplagten Anwohner. Die Kontrollgruppe Krad der Polizei greift deshalb durch. Sie kontrolliert illegal getunte Bikes und notorische Krachmacher.
Alltag der Ladendetektive Ali und Richie: Ali tarnt sich als Käufer und Richie beobachtet den Laden am Computer. Sie entdecken einen Mann, der eine Dose klauen will - jetzt ist schnelles Eingreifen gefragt!
Am Hauptbahnhof in Leipzig sind Ronny und Karsten auf Streife. Einer jungen Frau wird das Handy geklaut - alle Daten und Kontakte sind weg. Die Bundespolizisten versuchen zu helfen, wo sie können.
Kai Wentz überprüft Campingplätze im Auftrag des ADAC. Ein Campingplatz am Gardasee bewirbt sich um eine Neuaufnahme im ADAC-Campingführer. Ein wichtiges Kriterium dabei sind die Sanitäranlagen. Ein Fall für Kai Wentz.
Auf der A6 in der Nähe von Mannheim ist die Autobahnmeisterei im Einsatz. Sie wird zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn gerufen. Aber viele Verkehrsteilnehmer bilden keine Rettungsgasse und behindern somit die Einsatzkräfte.
Bundespolizist Holger und seine Crew befinden sich auf hoher See, um für die Sicherheit in deutschen Gewässern zu sorgen. Heute werden sie eine Helikopterbergung und -abseilung, bei welcher äußerste Vorsicht geboten ist, durchführen und üben.
Zollamt Berlin-Schöneberg - Zöllner Sebastian Schulz überprüft eine Internetbestellung. Jedes Jahr entsteht Steuerschaden in Millionen Höhe, da Internetkäufe aus Nicht-EU-Länder oft nicht richtig versteuert werden. Entscheidend dabei ist der Paketinhalt.
Hauptkommissar Thorsten Radke kämpft täglich gegen das Chaos auf der A10 in Brandenburg. Unterwegs zu einem Unfall ist die Rettungsgasse blockiert. Im Zweifel kann so ein Fehlverhalten über Leben und Tod entscheiden. Thorsten Radke muss eingreifen.
Bremerhaven - Die Verkehrspolizisten Thorsten und Michael treten ihren Spätdienst an. Kaum sitzen sie im Auto, entdecken sie auch schon den ersten Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung: Handy am Steuer. Sie stellen den Fahrer zur Rede.
Die A1 verbindet Ruhrgebiet mit Rheinland. Das Verkehrsaufkommen ist hoch. Sie ist eine der meistbefahrenen deutschen Autobahnen. Deshalb ist es wichtig, dass die LKW-Fahrer stets Ruhepause haben. Dies kontrollieren die Polizisten Alexander und Sebastian.
Die Bundespolizei unterwegs in der Nordsee. Ihre Aufgaben sind unter anderem Grenz- und Umweltschutz. Der stellvertretende Kommandant Bastian bekam eine Gewässerverunreinigung gemeldet. Es gilt der Sache auf den Grund zu gehen und Proben zu nehmen.
Plötzlich nicht mehr mobil zu sein ist für viele ein Fiasko. Für den ADAC-Pannenhelfer Frank Wollschläger ist jedes liegengebliebene Fahrzeug eine Herausforderung. Detektivisch kommt er jedem Fehler auf die Spur. Manchmal liegt der Ursprung aber sehr nahe.
Mehr als 39.000 verunglückte Menschen unter Beteiligung von LKW gab es 2018 in Deutschland. Davon kamen 762 Personen ums Leben. Meist spielt Unachtsamkeit eine Rolle. Deshalb muss die Autobahnmeisterei bei LKW-Unfällen stets mit dem Schlimmsten rechnen.
Nahe des Hamburger Hauptbahnhofs sorgt die Bundespolizei für die Sicherheit. Über Funk erhalten sie die Information, dass eine Waffe nahe des Bahnhofs im Gebüsch gefunden wurde. Die Polizisten gehen der Sache nach.
Niemegk in Brandenburg - Hier werden zwei 50 Meter hohe Schornsteine gesprengt. Sprengmeister Robert Halter und sein Team übernehmen die Sprengung. Um Personenschäden auszuschließen, wird das Gelände gesperrt. Bei den Schaulustigen keine leichte Aufgabe.
Großkontrolle in Mönchengladbach - Die Polizei nimmt gezielt Fahrzeuge mit fehlerhafter Beleuchtung ins Visier. Im Einsatz: die Hauptkommissare Ralf Wellesen und Olaf Skorzik. Bei den Kontrollen achten die beiden auch auf andere Sicherheitsmängel.
Richard Hermann und Felix Jemiller sind Vorfeldmeister und für die Sicherheit der Verkehrswege am Münchner Flughafen zuständig. Mehr als 30 Stundenkilometer sind verboten. Mit Laser-Pistolen ziehen die beiden Meister Raser aus dem Verkehr.
Bremerhaven - Vor einem Geschäft wurde das parkende Auto einer Dame angefahren. Der Verursacher hat die Frau aber abgewimmelt und lief davon. Der Verkehrsunfalldienst versucht nun, dem Täter auf die Schliche zu kommen.
Tim Holzhausen und Torge Kollenrott von der Polizei Goslar nehmen im Rahmen einer Verkehrskontrolle Fahrzeuge und deren Fahrer in Augenschein. Bei einem Fahrer wächst der Verdacht auf Drogenkonsum. Die Polizei testet seine Fahrtauglichkeit.
In Nürnberg sind Rettungsassistent Martin Schüßler und Notfallsanitäter Julian Lohse vom Bayerischen Roten Kreuz im Einsatz. Kurz nach Schichtbeginn der erste Notruf: Eine ältere Frau ist in einer Gaststätte ohne jegliche Fremdeinwirkung umgefallen.
Auf der A7 überprüfen die Polizisten Stefan Evensen und Ulrich Schimkowiak LKW-Fahrer und ihre Fahrzeuge. Sie stoppen einen Lastwagen, der laute Geräusche von sich gibt. Ein Reifen des Fahrzeugs ist schwer beschädigt und eine Weiterfahrt so nicht möglich.
In Kornwestheim nördlich von Stuttgart hat das Autokino trotz Coronavirus geöffnet. Goran Mihajlovic sorgt mit acht weiteren Servicemitarbeitern für Ordnung auf dem drei Hektar großen Gelände. Doch nicht alle Besucher halten sich an die Regeln.
Sven Hammer ist Zoodirektor im Tierpark Görlitz. Durch die Coronakrise musste dieser seine Tore schließen. Am Tag vor der Wiedereröffnung erhält der Zoo die Auflagen der Behörden. Diese müssen erfüllt werden, damit der Park wieder öffnen darf.
Ralf Rudek und Kai Begrow von der Bundespolizei sorgen für die Sicherheit am Hauptbahnhof Dresden. Ein kontrollierter Mann gibt an, nur seine Freundin treffen zu wollen. Die Überprüfung seiner Personalien zeigt jedoch: Er hat eine kriminelle Vergangenheit!
Die Ticketkontrolleure Hans, Klaus und Thomas überprüfen Fahrscheine im öffentlichen Nahverkehr Dortmunds. Sie kontrollieren einen Mann, der sein Ticket doppelt gestempelt hat. Er will seinen Verstoß nicht einsehen und schiebt die Schuld auf den Busfahrer.
In Nürnberg sind Rettungsassistent Martin Schüßler und Notfallsanitäter Julian Lohse vom Bayerischen Roten Kreuz im Einsatz. Die beiden eilen zu einem gestürzten Fahrradfahrer, der unter starkem Alkoholeinfluss steht. Die Polizei wird hinzugerufen.
Auf einem Großparkplatz in Bremerhaven kontrollieren Oberkommissar Detlef Neckien und weitere Polizisten Fahrer auf Drogenkonsum und illegal getunte Autos. Ein serbischer Fahrer steht unter dem Einfluss von THC. Doch ist das nicht der einzige Verstoß.
Deggendorf. Die Tierrettung Niederbayern versorgt auch in Zeiten des Coronavirus kranke und verletzte Tiere. Heute im Einsatz: Nicole Neueder und Mario Renz. Der erste Einsatz: Ein Hund hat womöglich einen Giftköder gefressen.
Am Flughafen Düsseldorf kontrollieren die Zöllner das Gepäck der Reisenden auf verbotene Waren und Gegenstände. Bei einer Urlauberin, die aus Thailand zurückkommt, werden sie schnell fündig: Sie hat eine verbotene Waffe im Rucksack.
Greifswald-Vorpommern - Manege frei für Löwen, Kamele, Pferde und noch viel mehr. Im Großzirkus William macht Amtsarzt Rainer Wölk einen Kontrollrundgang. Er schaut nach dem Wohl der Tiere, der Größe der Gehege und den Futtervorräten.
Hauptbahnhof Chemnitz - Die Bundespolizisten André und André sorgen hier für Sicherheit. Sie werden auf einen herumirrenden Mann aufmerksam. In der Personenkontrolle stellen sie fest, dass der Mann Hilfe braucht.
Auf der A2 Richtung Hannover sind die Braunschweiger Autobahnpolizisten Saskia Heitmann und Marian Laudien unterwegs. Bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten LKW wollen die beiden Polizisten herausfinden, was genau zu dem Unfall geführt hat.
In Dresden sorgen Kommissar Thomas Kiraly und Hauptmeister Carsten Ulbricht von der Fahrradstaffel für Sicherheit auf den Straßen. Sie stoppen einen Fahrradfahrer, der deutlich bei Rot über die Ampel fährt. Nun versucht er aber, sich zu rechtfertigen.