Christian und Jochen vom Ordnungsamt Bad Dürkheim kontrollieren die Einhaltung der Corona Regeln. In einem Auto sehen sie fünf Jugendliche - ohne Abstand und ohne Maske. Ein klarer Verstoß! Als sie die Insassen ansprechen, flüchten drei von ihnen zu Fuß.
Da viele der Bewohner und des Pflegepersonals an Corona erkrankt sind, schickt die Bundeswehr Unterstützung in ein Seniorenheim in Wilhelmshaven. Unter anderem helfen die Soldaten bei der Ausgabe des Essens und den Impfvorbereitungen in der Einrichtung.
Zollhauptsekretär Marco Schröder kontrolliert einen Porsche, der nach Deutschland eingeführt werden soll. Er soll einen Wasserschaden haben und deshalb kaum noch etwas wert sein. Marco Schröder will den Motor überprüfen, doch die Motorhaube geht nicht auf.
Stefan Klippstein, Tierretter aus Berlin, besucht Bauernhöfe in Brandenburg. Der Verdacht: Hunde werden in tierschutzwidrigen Zwingern gehalten – zu klein, zu dunkel, zu kalt. Doch vor Ort stellt er fest: Die Situation ist noch weitaus schlimmer.
Falschparker und Müllsünder haben bei Ordnungsamt-Mitarbeiter Martin Klingelstein schlechte Karten. Im beschaulichen Lützen in Sachsen-Anhalt verteilt der 22-Jährige Bußgeldbescheide an jeden, der sich nicht an die Vorschriften hält. Diskussionen und Ausreden sind bei ihm zwecklos.
In Wiesbaden sind die Fahrkartenkontrolleure Lena und Luca unterwegs, um gegen Ticketsünder wehement vorzugehen. Bereits bei der ersten Kontrolle treffen sie auf ein Pärchen ohne Fahrscheine. Bei den beiden handelt es sich offenbar sogar um Wiederholungstäter.
In Gießen sind Landtierarzt Dr. Henrik Wagner und seine Tiermedizin-Studentinnen im Einsatz. Ein Bulle ist über eine Absperrung gehüpft und hat sich den Penis verletzt. Er kann nicht mehr aufstehen und braucht dringend Schmerzmedikamente.
Der 11. September am Flughafen München. In der Schalterhalle wird ein herrenloser Koffer entdeckt. Die Bundespolizisten Lothar und Peter lassen den Bereich absperren und ziehen Sprengstoffspürhund und Experten hinzu.
Unterwegs mit den Straßenwärtern Nils Bormann und Pascal Siegl-Behrens von der Autobahnmeisterei Hildesheim. Auf der A7 gibt es einige gefährliche Risse und Schlaglöcher. Eine Vollsperrung ist unvermeidbar. Sie haben enormen Zeitdruck, denn die Straßenschäden müssen so schnell, wie möglich beseitigt werden.
Alkohol am Steuer - das ist nicht nur im PKW, sondern auch auf dem Fahrrad gefährlich. Stefan und Ulrich von der Polizei Celle bemerken während ihrer Streife um kurz vor vier Uhr morgens einen unsicheren Radler. Als sie ihn anhalten wollen, wird schnell klar, warum er so wacklig unterwegs ist.
Im Oberharz zieht der Schnee Hunderte Tagestouristen an. Und das in der Pandemie. Sven und Claudia vom kommunalen Ordnungsamt sorgen hier für die Einhaltung der Corona-Schutzauflagen am Rodelhang und auf den angrenzenden Parkplätzen.
Patrick und seine Kollegen vom Verein “die Platte“ versorgen einmal pro Woche Obdachlose und Bedürftige mit Essen. In Zeiten von Corona eine große Herausforderung, wenn sich viele Menschen an einem Ort gemeinsam aufhalten und auf die Essensausgabe warten.
Bastian ist mit seinem Team in Berlin unterwegs, um eine Linde zu fällen. Der Baum wächst gefährlich nah an eine Fassade. Mit der Seilklettertechnik steigt Bastian Bade hoch. In schwindelerregenden Höhen versucht er die Äste nach unten zu bekommen.
Auf der A2 führt die Polizei Braunschweig eine Großkontrolle durch. Polizist Steven überprüft ein Auto. Einer der ausländischen Insassen kann sich nicht ausweisen. Handelt es sich hier um illegale Einreise?
Elke Vogt veranstaltet seit über 30 Jahren Flohmärkte. Doch nicht nur das! Als Marktmeisterin hat sie das Hausrecht und kontrolliert neben dem Aufbau der Stände den Verkauf der Waren und kassiert die Standgebühren ein.
Hamburg und Umgebung ist das Gebiet des Abschleppunternehmens Buchholz. Abschleppfahrer Naim Selmanaj wird zu dem Unfallauto einer Frau gerufen. Da er so schnell wie möglich aufbrechen musste, weiß er noch nicht, was ihn erwartet. Wie schlimm ist der Schaden?
Nachtschicht für die Bundespolizisten Gerhard und Niklas am Frankfurter Hauptbahnhof. Bei der Kontrolle von zwei Marokkanern werden sie skeptisch - beide können sich nicht ausweisen. Bei der darauffolgenden Identitätsüberprüfung wird alles klar.
Der deutsche Küchenkontrolleur Markus Lordt übernimmt in Shanghai, China, eine Kantine. Bevor er jedoch zum Kochlöffel greifen kann, muss er eine 16 Mann starke Putzkolonne anrücken lassen. Markus Lordt findet harte Worte für die mangelnde Hygiene.
Lüneburg in Niedersachsen. In einem Wohngebiet gibt es vermehrt Beschwerden, dass Hunde andere Hunde beißen. Bei der Kontrolle fällt Jessica und Piotr vom Ordnungsamt ein frei laufender Hund auf. Die Halterin besitzt keine Papiere für den Hund.
Auf der A30 bei Bissendorf ziehen die Polizisten einen Lkw aus dem Verkehr, bei dem Sie erhebliche Mängel feststellen. Wohl am verheerendsten: die Bremse funktioniert nicht! Im Video sehen Sie die Kontrolle hautnah.
In Dortmund kontrollieren Sebastian und Christopher von der BG BAU die Arbeitssicherheit auf Baustellen. Bei Dacharbeiten fällt den beiden ein Mann auf, der in vier Meter Höhe ohne Helm und Absturzsicherung arbeitet. Mit welcher Strafe muss der Mann rechnen?
Die Polizei Braunschweig kontrolliert an der A12 mit Hilfe einer Drohne Abstandsverstöße von Reisebus- und LKW-Fahrern. Dank der Luftbilder werden sie schnell fündig: ein ausländischer Fahrer unterschreitet den Abstand deutlich.
Gut 10.000 LKW rollen täglich auf der A8 zwischen Salzburg und München. Hier kontrollieren die Polizisten des LKW-Kontrolltrupps Rosenheim. Das erschreckende Ergebnis: jeder sechste LKW ist zu schwer und stellt durch die Überladung eine zusätzliche Gefahr dar.
Ballermann 6- ein Stimmungslokal in der Altstadt von Düsseldorf. Für mehr Sicherheit zwischen den alkoholisierten Besuchern sorgt Enrico - der größte Türsteher Deutschlands. Auf ihn wartet heute eine lange Schicht.
Die Bundespolizisten Marco Garcia Gomez und sein Kollege Andreas Schuhmann machen Jagd auf Schmuggler. An der Deutsch-Tschechischen Grenze kontrollieren sie zwei Jugendliche auf Fahrrädern. Und tatsächlich: Eines ist als gestohlen gemeldet.
Sie sind die Nummer Eins im Pott, wenn es um's Abschleppen geht: Die Profis vom Abschleppdienst Bröker. Robert Prison muss zusammen mit einem großen Team zu einem schweren Lkw-Unfall auf die A57, um zwei in einander verkeilte Lkw mit einem Kran zu bergen.
Bad Dürkheim. Jochen und Christian vom Ordnungsamt kontrollieren einen Gemüseladen. Dabei fällt ihnen die Waage auf: sie ist nicht geeicht. Sollte das bei der Nachkontrolle noch immer der Fall sein, droht der Gemüsehändlerin ein Bußgeld von bis zu 5000 Euro.
Weißenfels in Sachsen-Anhalt. Im Auftrag von Ordnungsamt und Polizei bilden Frank und Omar die sogenannten City-Streife. Ihre Aufgaben: Für die Einhaltung der Corona-Auflagen sorgen. Aber auch Fällen von Ruhestörung und Müllsünden gehen die beiden nach.
Hamburg. Die Ladendetektive Ali und Richie überwachen einen Supermarkt. Während Ali im Laden unterwegs ist, hat Richie die Überwachungskameras im Blick. Im Spirituosengang beobachten sie einen auffälligen Mann. Wird er die ausgesuchte Ware bezahlen?
In Bad Dürkheim kontrollieren die Vollzugsbeamten Christian und Jochen eine Wohnung der städtischen Obdachlosenunterkunft. Der Verdacht: die Bewohnerin soll illegal weitere Personen unterbringen und Drogen konsumieren. Der Fund lässt nicht lange auf sich warten.
Dortmund. Hier kontrollieren Thomas und Christopher von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, kurz BG BAU, die Arbeitssicherheit auf Baustellen. Die beiden entdecken zufällig einen Gerüstbauer, der ohne Sicherung arbeitet – in 11 Meter Höhe.
Wenn es den treuesten Freunden des Menschen schlecht geht, kommen sie zur Hilfe: Stephan und Dirk von der Tierrettung Essen. Heute hat eine Dame die Tierrettung alarmiert. Ihre Katze zeigt Lähmungserscheinungen. Der Verdacht der Tierretter: ein Schlaganfall.
Bernd und Ingo von der Fahrradstaffel der Polizei Neuruppin kontrollieren Radfahrer. Als es bereits dunkel ist, kommt ihnen ein junger Radfahrer ohne Licht entgegen. Auch das Bremsen ist problematisch. Mit vollem Körpereinsatz stoppen ihn die Polizisten.
Einsatz in Nienburg an der Weser. Die Kommissare Max und Andrea führen eine Geschwindigkeitskontrolle durch. 41.000 Verkehrsunfälle gab es 2019 wegen überhöhter Geschwindigkeit. Doch viele Verkehrsteilnehmer sind trotzdem deutlich schneller unterwegs.
Notfall-Einsatz für Notfallsanitäterin Sabrina Semmler und Rettungsassistent Lukas Alt von den Maltesern Regensburg. Ein Mann bedroht seine Ehefrau mit einem Messer. Mehrere Polizeistreifen sind bereits vor Ort. Jetzt zählt jede Sekunde...
Fabian und Daniel von der Verfügungseinheit der Polizei Rotenburg kontrollieren auf der A1. Sie kontrollieren einen Transporter, der seine Ladung kaum gesichert hat. Außerdem haben einen Verdacht: Ist der Transport zusätzlich zu schwer?
Karlsfeld bei München. Dr. Daniel Schmidt ist Leiter des mobilen Impfteams, das heute in einem Seniorenheim Bewohnern und dem Pflegepersonal die erste Impfung gegen das Coronavirus verabreicht.
21.00 Uhr. Wer jetzt noch auf der Straße unterwegs ist, braucht einen triftigen Grund. David und Niko vom Ordnungsdienst überwachen in Fürth die Ausgangssperre. Dabei stellen sie nicht nur kreative Ausflüchter, sondern stellen auch flüchtende Ausreißer.
Holzkirchen. Streckenwart Alfred arbeitet bei der Autobahnmeisterei. Er sorgt dafür, dass der Verkehr auf der A8 fließen kann. Diesmal muss er den Abtransport eines ausgebrannten LKW-Anhängers koordinieren und Mängel an einer Autobahnbrücke untersuchen.
Der Unfalldienst Osnabrück. André Schminder und Tim Trappe von der Polizei Osnabrück kommen zu einer Unfallflucht. Die Geschädigte ist vor Ort und auch der Täter ist nicht weit…