Die "Essensretter" sind schon am frühen Morgen im Einsatz. Ihre Mission ist es Lebensmittel vom Discounter vor dem Wegwurf zu retten. Viele "alte" Lebensmittel sind nach wie vor zum Verzehr geeignet!
Für Ralf Schmidt steht heute das Umweltprojekt des Tropenhaus in Oberfranken im Mittelpunkt.Seine Früchte sollen in Zukunft nicht nur in seinem Gewächshaus, sondern auch deutschlandweit, klimaneutral erzeugt werden.
Auf einer Landstraße in Niedersachsen wird ein Trecker von der Polizei angehalten, die sich speziell auf Landmaschinenfahrzeuge im Verkehr konzentrieren. Die Beamten sind mit der Sicherungen der Strohbällen des Bauern nicht zu Frieden.
Zwei Tierschützer setzten sich Undercover mit Welpen Händlern in Kontakt. An einem vereinbarten Treffpunkt nehmen sie einen verstörten Hundewelpen entgegen mit fehlenden Dokumenten und unvollständigen Impfungen. Die Kollegen rufen die Polizei.
Malte Vincent ist als Schildermonteur im einsatz. Die Schilder sind mit Graffiti besprüht und deshalb nicht mehr lesbar. Bei der Montage der Verkehrszeichen müssen sie achtsam arbeiten, denn schon der kleinste Fehler kann schwerwiegende Folgen haben…
Die Polizisten André und Sven sind unterwegs und nehmen Verkehrsteilnehmer ins Visier, die während der Fahrt ihr Smartphone bedienen. Wer erwischt wird, muss ein Bußgeld von 100 Euro zahlen und bekommt einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei.
Sebastian und Hermann reinigen ehrenamtlich die Flüsse ihrer Heimatstadt Emden. Mit einem Spezialmagneten angeln sie nach versenkten Fahrrädern, Metallstangen und anderen, metallischen Gegenständen. Dabei ziehen sie auch schon mal Tresore und alte Münzen an Land.
Das Ehepaar Denz leitet gemeinsam einen Abschleppdienst in Frankfurt. Mit dem 300 PS starken Abschleppwagen macht sich Guido auf den Weg, um einen Falschparker im Halteverbot umzusetzen. Alltag für den erfahrenden Abschlepper.
Die A864 bei Bad Dürrheim. Bruno, Andreas und Klaus von der Polizei Konstanz machen hier Jagd nach Rasern. Ein Fahrer fährt statt erlaubter 100 km/h mehr als 40 km/h zu schnell. Und das ist nicht das einzige Problem: Der Mann besitzt keinen Führerschein.
André und Tim vom Verkehrsunfalldienst Osnabrück werden zu einem Verkehrsunfall gerufen. Schnell wird klar: Es handelt sich um einen Vorfahrtsverstoß. Die Verletzte ist schon versorgt, die Polizisten kümmern sich darum, dass die Straße endlich frei wird.
In Niedersachsen gibt es bei Alexander Walzer Schnäppchen ohne Ende. Nicht desto trotz gibt es Diebstahl und Beschädigungen im Laden. Deshalb sollen die Mitarbeiter heute bei einem Testklau sensibilisiert werden.
Die leitende Zoo-Tierärztin in Gelsenkirchen hat auch heute wieder alle Hände voll zu tun. Nashorn "Rimbo" hat eine Schnupfenkontrolle vor sich und Seelöwin Franzi muss zum ersten Mal geschallt werden.
In Barsinghausen bei Hannover startet Michael Müller vom Ordnungsamt in seinen Dienst. Heute kontrolliert er die Absicherung von Baustellen und trifft dabei auf alte Bekannte...
In Rheinland Pfalz begleitet das "Achtung Kontrolle" Team heute Patrick Meier bei seiner Arbeit in der Reptilien-Auffangstation.
Das Team der Polizei Rotenburg kontrolliert heute auf der A1 die Tiertransporte. Direkt zum Dienstbeginn werden sie auf einen LKW aufmerksam, dessen Reifen verkehrsuntüchtig sind.
Jana Hoger ist heute im Namen der Tierschutzorganisation in Berlin unterwegs. In der Großstadt gibt es viele Fälle von eingeschleusten Tierbabys.
Der "Gefahrtierjäger" macht heute Bekanntschaft mit einer Schlange. Das Reptil soll sich in der ersten Etage einer Pension aufhalten und die Vermieterin ist mehr als besorgt.
Der Hamburger Tierschutz ist im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Viele ausgesetzte Tiere finden hier ein neues Zuhause, so auch die gefiederten Schützlinge bei Heiko.
Auf einem Rastplatz an der A33 kontrolliert die Polizei Osnabrück heute die Tiertransporter auf Ordnungswidrigkeiten.Dabei stoßen sie auch schockierende Verhältnisse!
Die Mülldetektive sind bereits in den frühen Morgenstunden auf Spurensuche! Rund um Mühlheim lassen Menschen vermehrt Müll an den Straßenrändern und neben überfüllten Containern liegen - Dies wird zum großen Problem der Stadt!
Anouschka Doinet und Stefanie Seelmann von der Taubenhilfe München kümmern sich um verletzte Tiere. Vor Ort fangen die beiden eine Taube mit einem Kescher. Der Fuß der Taube wird durch einen Faden abgeschnürt. Können sie den Vogel noch retten oder kommt alle Hilfe zu spät?
In Gießen ereilt Landtierarzt Dr. Henrik Wagner und Tiermedizin-Studentin Theresa der Hilferuf eines Landwirts: Ein Bulle ist über eine Absperrung gesprungen und hat sich am Penis verletzt. Und: Die Bundespolizisten Frank und Franzi werden zu einem Fernbus gerufen. Kollegen haben einen jungen Mann aufgegriffen, der illegal einreisen wollte.
Jedes Jahr gibt es mehr als 100.000 Unfälle auf deutschen Baustellen. Deshalb kontrollieren Thomas Schwarz und Christopher Wohland von der Berufsgenossenschaft Bau in Dortmund Baustellen. Diese Kontrollen sind meistens unangekündigt.
Im Rhein-Main-Gebiet unterstützt Abschlepper Dominic Schmitt die Polizei Frankfurt bei einer groß angelegten Abschlepp-Aktion. Noch bevor er den ersten Falschparker abschleppen kann, wird er zu einem schweren Verkehrsunfall in der Innenstadt gerufen. Die Bergung des Autos ist kniffelig und erfordert Dominics gesamtes Können.
Im bayerischen Neustadt werden die Notfallsanitäter Patrick Flory und Marc Höfler zu einem Notfall gerufen. Ein junger Mann hat einen anhaltenden Krampfanfall. Bei der Rettung zählt jede Sekunde - deshalb fordert die Leitstelle einen Hubschrauber mit Notarzt an. Am Einsatzort müssen die beiden trotzdem erstmal alleine zurechtkommen.
Rolf Dieter Budde und Alexander Baron von Buchholtz von der Polizei Lüneburg führen eine Großkontrolle an der A7 bei Soltau durch. Als erstes fällt ihnen eine polnische Sattelzugmaschine mit einem deutschen Containerauflieger auf. Diese Kombination ist eigentlich nicht illegal -zumindest solange im Vorhinein alles korrekt angemeldet wurde.
Die Autobahnpolizisten Mark Baumgarten und Frank Lies führen zusammen mit dem Zoll eine Großkontrolle auf der A2 durch. Die Beamten halten einen Reisebus aus Holland an. Ein Verdacht auf Schmuggelware liegt nahe. Ob er sich bestätigt?
Im Rhein-Main-Gebiet unterstützt Abschlepper Dominic Schmitt die Polizei Frankfurt. Plötzlich wird er zu einem schweren Verkehrsunfall in die Innenstadt gerufen. Die Bergung des Autos ist schwierig und erfordert Dominics gesamtes Können.
Urlaubsverkehr auf der Autobahn A3. Karsten und Klaus kontrollieren Wohnmobile und Wohnwagen auf ihre Verkehrssicherheit und Übergewicht. Ein Gespann aus den Niederlanden ist deutlich zu schwer. Ein lautes Geräusch beim Fahren macht den Polizisten Sorgen.
Peter und Doreen von der ASFINAG haben wieder viel zu tun. Urlaubsfahrer kürzen gerne ihre Fahrstrecke über die A10 in Österreich ab. Auch hier gilt Vignettenpflicht. Nicht jeder hat gute Laune, wenn die beiden Ordnungshüter 120 Euro Ersatzmaut verlangen.
Michael und Lukas von der Berufstierrettung Rhein Neckar, werden zu einer ungewöhnlichen Einfangaktion gerufen. Ein Kater ist im Hof einer Jugendarrestanstalt gefangen. Mit zwei Beamten wollen sie dem Kater helfen. Doch der macht es den Rettern schwer.
Wer im Freibad Dellwig gegen die Badeordnung verstößt, bekommt es mit Danielle Werner zu tun. Die 26-Jährige ist in dem XXL-Bad die Schwimmmeisterin. Danielle hat das Hausrecht und kann, wenn nötig, Störenfrieden einen Platzverweis erteilen.
Diana und Michael von der Autobahnpolizei kontrollieren zwischen Stromberg und Worms. Den beiden fällt ein PKW mit überhöhter Geschwindigkeit und waghalsigem Fahrmanöver auf. Doch das ist nicht alles. Schnell wird klar, dass dieser Fall viel größer ist.
Stefan Kühn ist täglich auf den Straßen von Berlin unterwegs, um Menschen und ihren liegen gebliebenen Fahrzeugen zu helfen. Sein erster Auftrag führt ihn zu einem Kunden, dessen Autoschlüssel im verschlossenen PKW liegt. Wird er dem Fahrer helfen können?
Manuel Fischer und sein Kollege kontrollieren das Sonntagsfahrverbot in Sittensen. Bis Sonntagabend 22 Uhr dürfen keine Lastwagen ohne Sondergenehmigung fahren. Auch heute zeigt sich: Die Polizei muss den Kontrolldruck hochhalten.
Tobias und Stefan sind unterwegs auf Streife. Die erste Meldung: Ein LKW-Fahrer hat einen anderen Verkehrsteilnehmer von der Straße abgedrängt. Sie treffen die involvierten Fahrer. Es steht Aussage gegen Aussage. Ist der Mann volltrunken?
In Berlin droht eine Bettwanzenplage. Schädlingsbekämpfer Adam Tesmer und der Bettwanzenspürhund Taylor sind auf dem Weg zu einer Kundin, die über frische Bettwanzenbisse klagt. Wird das Team die Plagegeister finden?
Das größte Tierheim Europas liegt in Berlin Marzahn. 180 Mitarbeiter betreuen hier rund 1.400 Tiere. In Corona Zeiten ist alles anders. Das Tierheim befindet sich im Not-Modus. Die Spendengelder sind rückläufig und nur ein Teil der Mitarbeiter sind derzeit im Einsatz.
Der größte Wochenmarkt Sachsens findet in Dresden statt. Für einen geregelten Ablauf sorgen die Marktmeister Harald Meier und Detlev Biering. Sie weisen die Händler ein, überwachen den Aufbau der Stände und sorgen für die Einhaltung der Corona-Schutzauflagen. Auf dem Wochenmarkt gilt für Händler und Besucher eine Mundschutzpflicht.
Durch die Coronakrise hat sich der Berufsalltag vieler verändert. So auch für Ladendetektiv Richie Mai. Zwar geht er seiner Profession als Detektiv weiter nach und sorgt für die Sicherheit im Supermarkt. Doch erweitert sich nun sein Tätigkeitsbereich.