Harzer Hochzeitssuppe
Der Suppenklassiker ist für eine Vorspeise fast zu schade.
Zutaten fürPortionen
350 | g Huhn, Rindfleisch und Knochen |
1 | EL Suppengewürz |
1 | Zwiebel |
100 | g Suppengrün |
30 | g Kohlrabi, Weißkohl und Wirsing |
½ | Bund Petersilie |
15 | g Butter |
½ | EL Pfefferkörner |
1 | Prise Thymian |
1 | Lorbeerblatt |
700 | g gemischtes Hackfleisch (halb und halb) |
2 | altbackene Semmel |
⅕ | Liter Vollmilch |
4 | Eier |
1 | kleines Glas Kapern |
1 | Zwiebel oder 2 Schalotten |
2 | EL scharfer Senf (Dijon) |
2 | EL Butterschmalz |
2 | TL fein gewiegte glatte Petersilie |
1 | EL Rosmarin gehackt |
1 | EL Curry |
1 | Prise edelsüßer Paprika oder Rosenpaprika |
1 | Prise Pfeffer |
1 | Prise Salz |
1 | Schuss Weißwein |
ZUBEREITUNG
Die gewaschenen Knochen in Wasser zum Kochen aufsetzen und ca. eine Stunde kochen. Die Brühe durch ein Sieb geben und darin das Rindfleisch und Huhn auf kleiner Flamme kochen.
WICHTIG: Das Huhn erst später in die Brühe geben, da es schneller weich wird als Rindfleisch.
Alle Gewürze dazugeben und im bedeckten Topf bis zum weichwerden kochen. Das klein geschnittene Suppengemüse in Butter andünsten, zur Suppe hinzugeben und mit fein gehackter Petersilie bestreuen.
Die Semmel 30 Minuten vor der Zubereitung des Rezepts in Milch einweichen. Danach gut ausdrücken. Die Petersilie waschen. Die Zwiebel fein wiegen und in Butter andünsten. Anschließend mit einem kleinen Schuss Weißwein ablöschen.
Alle Zutaten dem Hackfleisch zugeben und vorsichtig vermengen. Die Frikadellen nicht zu groß formen und auf beiden Seiten für je 5 Minuten in Butterschmalz vorsichtig braun braten.