Anzeige
Salz, Ingwer und co. im kaffee

Geheimtipp: Salz statt Zucker im Kaffee

  • Aktualisiert: 17.03.2023
  • 12:38
  • KI
Um das Getränk Kaffee ranken sich viele Mythen.
Um das Getränk Kaffee ranken sich viele Mythen.© dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Salz im Kaffee hat zwei praktische Wirkungen: Er schmeckt weniger bitter und betont die natürliche Note des beliebten Heißgetränks.

  • Wer auf Abwechslung steht, kann auch die folgenden ungewöhnlichen Zutaten für Kaffee ausprobieren: Auch Butter, Kokosöl oder Ingwer für einen gesünderen und besseren Kaffee zum Frühstück.

Anzeige

Dein Kaffee ist dir zu bitter? Dann probier's mal mit Salz! Etwas Salz im Kaffee mildert den sauren und bitteren Geschmack. Neben Salz haben auch Ingwer und Kurkuma einen besonderen Einfluss auf das Geschmackserlebnis. Wir zeigen dir was dahinter steckt. Probiere es selbst aus!

Salz hebt Aromen hervor

Eine kleine Prise Salz im Kaffee kann auf zweifache Weise wirken: Es hebt einerseits die Aromen der gemahlenen Bohne hervor und hilft andererseits, Bitterstoffe und Säuren zu neutralisieren.

Wichtig zu wissen dabei ist: Eine solche Menge Salz beeinträchtigt den Geschmack des Kaffees nicht. Das sagt die Ernährungsexpertin Birthe Wulf, auf die sich Edeka in einer Pressemitteilung beruft. 

Anzeige
Anzeige
Der große Kaffeemaschinen-Vergleich
Siebträger
Artikel

Welche Kaffeemaschine ist die Beste? Der große Vergleich!

Wir haben die einzelnen Kaffeemaschinen miteinander verglichen und zeigen die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle auf!

  • 07.12.2018
  • 17:07 Uhr

Besonderen Geschmackserlebnis dank Salz

Um diese Qualitäten der Salzkristalle zu nutzen, kann man entweder eine Prise Salz in die fertig gebrühte Tasse geben oder gleich zu Beginn etwas Salz in das Kaffeepulver mischen. Ähnlich wie beim Essen kann Salz Bitterkeit und Säure im Kaffee reduzieren und andere Aromen hervorheben, ohne selbst im Vordergrund zu stehen.

Anzeige

Wo kommt die Idee her?

Die Idee, Salz in Kaffee zu geben,  ist übrigens nicht neu. Sie stammt aus wissenschaftlichen Untersuchungen zur Wirkung von Salz auf Bitterstoffe. Diese Methode wird in der indischen und türkischen Küche verwendet, um die Bittermelone genießbar zu machen. Es beeinflusst jedoch nicht das Kaffeearoma und die Wirkung des Koffeins.

Landscape Clean
Clip
  • 12:06 Min
  • Ab 6
Anzeige
Anzeige

Es geht auch mit Butter, Kardamom oder Ingwer!

Es gibt viele weitere teils ungewöhnliche Zutaten, die man in einen Kaffee geben kann, um dessen Geschmack zu variieren. Einige davon sind:

  • Butter: Ein Schuss Butter in Kaffee ergibt einen cremigen, nussigen Geschmack. Diese Methode wird oft als "Bulletproof Coffee" bezeichnet und ist bei Anhängern von Low-Carb-Diäten beliebt.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom und Muskatnuss können dem Kaffee ein köstliches Aroma verleihen.
  • Vanilleextrakt: Ein Schuss Vanilleextrakt verleiht dem Kaffee ein süßes, angenehmes Aroma.
  • Schokolade: Eine Prise Kakaopulver oder ein Stück Schokolade können dem Kaffee ein Schokoladenaroma verleihen.
  • Milchalternative: Pflanzliche Milchsorten wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch können einen einzigartigen Geschmack und eine cremige Textur bieten.
  • Ingwer: Eine Prise gemahlener oder frischer Ingwer kann dem Kaffee ein scharfes, würziges Aroma verleihen.

Es gibt viele andere Zutaten, die man in Kaffee geben kann, um dessen Geschmack zu variieren. Es lohnt sich, ein paar auszuprobieren und zu sehen, welche einem am besten schmecken.

Dieser Text wurde mithilfe einer KI erstellt.

Mehr News und Videos
Kofferpacken leicht gemacht
Artikel

Tipps fürs Packen: Damit du nichts vergisst auf deiner nächsten Reise

  • 22.03.2023
  • 12:22 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group