Ein süß-scharfer Desserttraum für jeden Kuchenliebhaber.
Pepperoni-Orangen-Kuchen
In Ägypten treffen Asterix und Obelix auf zwei besonders intrigante Bösewichte: Pyradonis und Schraubzieris backen einen vergifteten Kuchen und servieren ihn Kleopatra im Namen der Gallier. Doch Asterix und Obelix retten die Pharaonin und essen den ganzen Kuchen einfach auf. Mit einem Schluck Zaubertrank als Aperitif schmeckt der gar nicht mal so schlecht. Arsen, Petroleum und Terpentin können wir als Kuchenzutaten nicht empfehlen, daher haben wir ein alternatives Rezept vorbereitet. Das ist auch speziell, aber besser bekömmlich.
Zutaten fürPortionen
200 g | gehackte Haselnüsse |
400 g | Mehl |
3 TL | Backpulver |
200 ml | Öl |
50 g | Butter |
200 g | Rohrzucker |
6 cl | Orangensaft |
1 Prise | Orangensaft |
6 | Eier |
3 | Orangen |
3 | Pepperoni |
1 TL | gemahlener Ingwer |
150 g | Orangenkonfitüre |
Zubereitung:
Zunächst müssen die Haselnüsse fein gehackt und mit Mehl und Backpulver vermischt werden.
Das Öl mit Butter, Rohrzucker, Orangensaft und Salz cremig schlagen. Dann die Eier unterrühren und die Mehl-Nuss-Mischung hinzufügen. Den Teig auf dem Blech verteilen und glatt streichen.
Jetzt wird der Belag zubereitet: Dazu die Orangen filetieren, in Scheiben schneiden und nebeneinander leicht in den Teig drücken.
Den Kuchen im unteren Drittel des Backofens bei 160 Grad (Umluft) 40-45 Minuten backen.
Inzwischen Peperoni entstielen, längs halbieren, die Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden. Anschließend die Peperoni mit dem Rohrzucker und dem Ingwer vermischen. Die Mischung nach ca. 15 Minuten Backzeit über den Kuchen streuen und 25-30 Minuten fertig backen.
Abschließend die Orangenkonfitüre kurz aufkochen, den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Konfitüre auf den heißen Kuchen streichen.