Eine sehr britische Variante des Wildschweinbratens.
Wildschwein in Pfefferminzsoße
Andere Länder, andere Geschmäcker: Die Briten essen ihr Wildschwein lieber gekocht statt gebraten und dazu gibt es eine delikate Pfefferminzsoße. Obelix is not amused. Aber vielleicht trifft das Rezept ja Ihren Geschmack? Wir empfehlen: Nachkochen und selbst probieren!
Zutaten fürPortionen
1 ½ kg | Wildschwein |
400 ml | Wildfond |
150 ml | Weißweinessig |
1 Prise | Pfeffer |
1 Prise | Salz |
2 | Zwiebeln |
50 ml | Wasser |
1 | Schalotten |
25 g | Zucker |
100 g | frische Minze |
Zubereitung:
Das Fleisch mit Pfeffer und Salz einreiben und die Zwiebeln würfeln. Anschließend das Wildschwein zusammen mit den Zwiebeln in einen Bräter geben und in heißem Fett kurz anbraten. Das Fleisch dabei regelmäßig wenden.
Das Fleisch mit Fleischbrühe oder Wildfond ablöschen, anschließend im Backofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren lassen (je nach Dicke des Bratenstücks).
Währenddessen die Soße zubereiten: Dazu die Schalotte schälen und fein würfeln. Schalottenwürfel, Weinessig, Zucker und eine Prise Salz in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Wasser dazugeben und etwas reduzieren lassen. Die Pfefferminze hacken, zugeben und sämig einrühren.
Braten aus dem Ofen nehmen und mit Soße servieren.
Wem die Kombination zu gewagt ist: Die Pfefferminzsoße passt auch hervorragend zu Lammkeule.