Infos zum Empfang
Kabel Eins in UHD
Die ProSiebenSat.1-Gruppe startet in das UHD-Zeitalter: Seit 2018 zeigt die Sendergruppe erste Sendungen im ultrahochauflösenden Format UHD (4K) mit HDR. UHD bietet die vierfache HD-Auflösung (4K), HDR eine bisher nicht gekannte Brillanz der Bilder.
Für den Empfang der UHD-Angebote setzt ProSiebenSat.1 auf vielfältige Empfangswege: Parallel zur Live-Ausstrahlung in SD und HD sind die UHD-Sendungen über den Astra-Satelliten auf dem Sender UHD1 via HD+ zu empfangen. Weitere Details dazu finden Sie in der folgenden Anleitung.
So empfangen Sie Kabel Eins in UHD
-
Voraussetzungen checken:
› UHD-fähiger Fernseher
› Satellitenempfang
› HD+ Empfangsgerät (HD+ Modul, HD+ UHD-Receiver oder HD+ TVkey) Sender finden:
› UHD1 by Astra/HD+ in der Senderliste finden oder
› Sendersuchlauf durchführen:Empfangsdaten UHD1 by Astra/HD+:
Frequenz 10.994 MHz Polarisation Horizontal Symbolrate 22.000 MS/s FEC 5/6 - UHD1 by Astra/HD+ einschalten und UHD genießen
Tipps zur Online-Wiedergabe (Catchup)
Die Wiedergabe-Qualität ist grundsätzlich abhängig von der verfügbaren Bandbreite und Hardware-Ausstattung. Außerdem unterstützen manche Gerätehersteller nur bestimmte Codecs, was gerade bei der Wiedergabe des erweiterten Farbraums (HDR) zu Wiedergabe- oder Kompatibilitätsproblemen führen kann. Unsere Videos sind in diversen Streaming-Codecs und Qualitätsstufen transcodiert und werden je nach Gerät und Browser unterschiedlich ausgeliefert.
Wir arbeiten daran, möglichst viele und weitere Geräte- und Browservarianten zu unterstützen. In der folgenden Liste finden Sie eine Auswahl von kompatiblen Geräten oder möglichen Einschränkungen (Keine Gewähr oder Anspruch auf Vollständigkeit):
-
Apple Geräte (Safari, iOS, iOS Native, AppleTV)
Alle Abnehmer erhalten alle Varianten. Auf HDR-Fähigen Geräten (AppleTV-4K, i PhoneX, iPhone 8) wird HDR10 verwendet. -
Chrome Browser
Die Browser werden mit HDR (HLG) 4k im VP9 Codec bedient. Hinweis: Wenn ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht, die Hardware aber das VP9 nicht beschleunigen kann, wird die Wiedergabe möglicherweise ruckelig und die CPU übermäßig ausgelastet. Mobil kann es zu Einschränkungen kommen. -
Android (Native Apps)
Die Wiedergabe funktioniert mit SDR Videos. -
Samsung Tizen Apps
Funktioniert bei den meisten neueren Modellen (2017/2018). Ggf. nur mit SDR.
Mehr Informationen rund um die Vorteile von UHD und HDR findest du unter uhdr.de. Das UHD-Informationsportal der Deutschen TV-Plattform bietet u.a. eine Datenbank zu UHD-Geräten, die HDR unterstützen.